Inkontinenz Forum

Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ | Information ✓ | Beratung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei registrieren

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Hinton test

17 Jun 2024 19:30 - 17 Jun 2024 19:34 #1 von MarionX
Hallo
Wer Meine Beiträge schon gelesen hat weiss, dass ich einen Darmschrittmacher habe. Grund dafür war eine erhebliche Stuhlentleerungsstörung und bei Durchfall Inkontinenz. Mit dem Schrittmacher hat sich soweit viel geândert , dass ich nicht mehr 20 mal am Tag zur Toilette muss. Jetzt brauche ich meistens eine Stunde, um alles los zu werden. Wenn ich Durchfall habe, oder dass Gefühl, dass es Durchfall werden könnte, muss ich in Toilettennähe bleiben ( oder es geht in die Hose). Wenn die Konsistenz normal ist, kriege ich es von selbst nicht raus und muss Wasser gebrauchen ( Irrigation).
Neu ist jetzt, dass ich jeden Abend und Nacht Bauchschmerzen habe. Mein Arzt wollte jetzt den Hinton Test machen. Morgen ist der 7. Tag und werden die Röntgenaufnahmen gemacht. Aber: Ab Tag 1 von dem Hintentest habe ich nur noch Durchfall. Wenn ich esse ist es innerhalb von einer Stunde soweit dass ich auf Toilette bin. Oder noch schlimmer, eben nicht auf Toilette weil ich es nicht geschafft habe. Diese Woche fast Täglich. Hat das was mit dem Test zu tun? Vertage ich die Marker nicht ? Kriege ich morgen ein reales Ergebnis ? Habe ja täglich alle Marrker wieder ausgeschieden. Von meiner Verstopfung war dies Woche nichts zu merken. Obwohl ich einen Tag hatte, da habe ich es nicht mehr ausgehalten. Ich wusste dass mein Enddarm voll ist, aber es kam nichts. Irrigieren darf ich ja nicht. Da kam mir die Idee ein Ei zu essen (von Ei kriege ich immer Durchfall). Und ja, innerhalb von einer halben Stunde, saß ich wieder eine Stunde auf der Toilette, Aber damit habe ich den Test glaube ich auch schon manipuliert. Hat jemand gleiche Erfahrungen ?
Gruß Marion

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

18 Jun 2024 01:50 #2 von martinK
Hallo Marion

Für den Test ist es nun zu spät, aber kannst Du die Konsistenz Deines Stuhls nicht mit Flohsamen regulieren? Bei mir klappte es früher nicht, weil ich zu viel Wasser zu den Samen mischte, und die Flohsamen am Abend einnahm. Meine Proktologin hat mir nun Laxiplant Soft mitgegeben und gesagt, dass ich die Samen jeweils am Morgen mit nur ein wenig Wasser einnehmen soll. Ich mische nun jeden Morgen einen Teelöffel Flohsamen mit ca einen Schnapsglas Wasser (2-4 cl) und trinke dies "Ex" wie einen Vodka (das Zeug schmeckt auch übel...). Seit einer Woche habe ich eine gute Stuhlkonsistenz. Die Entleerung klappt zwar nach wie vor nicht auf einmal, und ich hatte leider auch bereits einen Stuhlunfall, aber immerhin habe ich keinen Durchfall mehr, und vielleicht pendelt sich alles wieder ein.

Meine Stuhlinkontinenz besteht darin, dass der Stuhl einfach nicht stoppt, wenn ich Gegendruck gebe. Ich übe jeden Morgen meinen Beckenboden und habe trotz neurologischem Rückfall das Gefühl, dass die Übungen ganz gut voran gehen. Aber ich kann derzeit nicht gegen den Stuhldrang ankommen, egal, ob weich oder fest. Wenn ich es nicht innerhalb ein paar Minuten auf die Toilette schaffe, habe ich zumindest Stuhlschmieren, nach 10 Minuten+ landet die Entleerung nach und nach in meinem Inkontinenzhilfsmittel, wobei im Fall von festem Stuhl immer ein Teil zurückbleibt. Ich freue mich jeden Morgen riesig darüber, wenn ich viel Stuhl lassen kann, dann habe ich Ruhe für den Rest des Tages. Kennst Du das auch?

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

18 Jun 2024 16:26 #3 von MarionX
Hallo Martin
Ich erkenne Dein Problem ( mein Problem). Klingt gleich.
Ich probiere alles, mal Kohle, mal Loperamide, dann wieder Irrigieren, ist ein Teufelskreis. Ich habe die Bilder von heute schon gesehen Tatsächlich waren fast keine Markers mehr da. Aber an der rechten Seite wo der Arzt und ich einen Narbenbruch vermuten war tatsächlich eine kleine Ansammlung von mehreren verschiedenen Markern.
Ich hoffe dass mein Arzt jetzt noch was machen kann.
Gruß Marionx

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

19 Jun 2024 07:10 - 19 Jun 2024 07:11 #4 von martinK
Hallo Marion

Danke für die Antwort. Wenn ein Ort, wo die Marker „stecken“ geblieben sind, gefunden wurde, hat sich die Untersuchung ja möglicherweise gelohnt. Was wäre nun der nächste Schritt?

Ich kannte den Test nicht, auch weil ich nicht explizit unter Verstopfung leide. Es kann vorkommen, dass ich mal an einem Tag keinen Stuhlgang habe, aber das ist ja normal. Eher ist meine Entleerung derzeit nicht vollständig und ohne Flohsamen schwankt die Stuhlkonsistenz sehr (einmal hatte ich an einem Tag alles von sehr fest bis komplett flüssig).

Da mich der Test interessiert, habe ich versucht, mich etwas schlau zu machen. Meinem Verständnis nach sind die Marker chemisch inert und sollten die Verdauung auch durch ihre Grösse und Form nicht signifikant beeinflussen. Ich frage mich aber, ob dies möglich ist. Alles, was durch den Magen-Darmtrakt geht hat einen potentiellen Einfluss auf die Verdauung. Was meinte den der Arzt dazu?

Ich drücke Dir die Daumen! Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1532

Gestern 2420

Monat 55106

Insgesamt 10066798

Aktuell sind 227 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden