Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist Selbsthilfeverein und Interessenvertretung der Betroffenen. Gerne möchten wir Ihnen die aktuellen Projekte vorstellen, bei dem sich die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. einbringt und engagiert.
Das letzte halbe Jahr
Frühjahr 2020
Beratungs-Prozess bei Hilfsmittelversorgung einer Harninkontinenz. Leitlinienvorhaben
Registernummer 043 - 054 Klassifikation S2k
Festlegung von Kriterien für einen geordneten und erfolgreichen Beratungsprozess bei der Hilfsmittelversorgung von Harninkontinenz
Verbindung zu vorhandenen Leitlinien anderer Fachgesellschaften:
Anmelder bei der AWMF: Prof. Dr. Andreas Wiedemann
Anmeldende Fachgesellschaft(en):
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen:
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
GKV-Spitzenverband
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/043-054.html
„Interview mit einem Hersteller für Inkontinenzprodukte: Kontakt mit einem Call-Center: Nervig oder angenehm?“
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. einmal hinter die Kulissen bei Ontex Healthcare Deutschland geschaut und angefragt wie das Ganze so funktioniert und was bei einem Kontakt mit einem Call-Center zu beachten ist. Dazu hat unser Redaktionsteam Herrn Graalmann von der Ontex Healthcare Deutschland zu dem Thema interviewt.
Das komplette Interview können Sie hier lesen: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/neues-vom-hilfsmittelmarkt/158-interview-mit-einem-hersteller-fuer-inkontinenzprodukte-kontakt-mit-einem-call-center-nervig-oder-angenehm
Interview mit Perspektiven
Perspektiven, das Coloplast Kundenmagazin zu Kontinenzthemen widmet eine ganze Seite ihrer aktuellen Ausgabe der Vorstellung der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
www.coloplast.de/Global/3_Bladder%20and%...entum/PER_1_2020.pdf
Befragung "Inklusion in Beruf und Alltag"
Für die zweite Auflage der Befragung "Inklusion in Beruf und Alltag" wurden 1.000 Deutsche ab 18 Jahren im Mai und Juni 2019 befragt. Das FORSA-Institut führte die repräsentative Befragung im Auftrag der Coloplast GmbH, in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung, sowie mit Unterstützung von Selbsthilfe Stoma-Welt e. V. und Inkontinenz Selbsthilfe e. V. durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet.
Bildquelle: "obs/Coloplast GmbH"
Hintergrund: www.coloplast.de/inklusionunternehmen
Herbst 2019
Berlin Social Academy
Die Berlin Social Academy war auch im Jahr 2019 mit 50 Experten und 40 Workshops ein voller Erfolg. So haben seit 2013 bereits mehr als 1900 Teilnehmer verschiedener NGOs das Angebot der Berliner Unternehmen genutzt.
Wir nutzen als Verein seit einigen Jahren die Möglichkeiten der vielen Workshops zur Weiterbildung und zum Netzwerken.
Im Video kommt der 1. Vorsitzende der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. zu Wor
Jahreskongress der DGU, 18.-21.09.2019, Hamburg Messe
Dr. Johannes Dauth, Deligierter der Inkontinenz Selbsthilfe e.V., referierte auf dem Stand von Fresenius Kabi zum Thema: "ISK aus Sicht eines Betroffenen - Herausforderung, Nutzen, Akzeptanz".