Kontakt

Bitte beachten Sie, dass die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. keine medizinische bzw. klinische Einrichtung ist. Deshalb bieten wir keine individuelle medizinische Beratung, keine Empfehlungen zu Diagnosen und Therapie an. Für eine medizinische Beratung sind viele Faktoren von Bedeutung, die nur im persönlichen Kontakt mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt beantwortet werden können.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. bietet gegenseitigen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen. Diesen können Sie in unserem Online-Forum durchführen. Ein individueller Erfahrungsaustausch über die Kontaktaufnahme mit unserer Geschäftsstelle ist hingegen nicht möglich.

Wenn Sie in direkten Kontakt und Austausch mit anderen Betroffenen treten möchten, nutzen Sie bitte unser Online-Selbsthilfe-Forum.

Unser Forum erreichen Sie hier: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum


 

Sie möchten Kontakt mit dem Verein aufnehmen oder haben eine Anfrage an den Vorstand der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.?

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte direkt an die Geschäftsstelle:

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
c/o Matthias Zeisberger
Roelckestr. 9A
13086 Berlin

Richten Sie Ihre Frage direkt an den Vorstand der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. unter:

kontakt@inkontinenz-selbsthilfe.com

Sie möchten auf unserer Homepage werben oder interessieren sich für eine Fördermitgliedschaft? Das Team von Inkontinenz Selbsthilfe e.V. freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen in allen Fragen von Online-Werbung bis zur Präsenz Ihres Unternehmens auf www.inkontinenz-selbsthilfe.com kompetent zur Verfügung.

Schreiben Sie an die Geschäftsstelle oder direkt per Mail an
den 1. Vorsitzenden Herrn Zeisberger.

zeisberger@inkontinenz-selbsthilfe.de

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot an die Mitbürger.
Unsere Kompetenz und Neutralität ist gefragt. Über 1 Million Menschen wenden sich jährlich an uns, weil sie Lösungen und Antworten suchen für vielfältige Fragestellungen.
Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Sie messen ihren Erfolg nicht an gewinnorientierten  Ergebnissen, sondern am Erreichten.
Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

Hier trifft man Menschen, denen es genau so oder ähnlich geht, die sich genauso oder ähnlich fühlen. Selbsthilfe ermöglicht es, sich gegenseitig zu unterstützen. Denn gemeinsam ist man stärker.

  • Hier werden Sie nicht bemitleidet, sondern wirklich verstanden.
  • Hier werden Sie konkret unterstützt.
  • Hier fühlen Sie, durch die Geschichte anderer, wieder eine Perspektive.
  • Hier bekommen Sie Informationen zu Ihrem Problem.
  • Hier bekommen Sie Tipps im Umgang mit Ärzten, Krankenkassen und der Bürokratie.

Werden Sie jetzt Mitglied! Die Mitgliedschaft in der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. kostet gerade einmal 2 Euro im Monat. Sie erhalten dann regelmäßig aktuelle Informationen über die Tätigkeiten des Vereins. Alle Vereinsmitglieder können an den jährlichen (mehrtägigen) Mitgliedertreffen teilnehmen oder sich in einer Arbeitsgruppe engagieren. Außerdem entscheiden sie in der Mitgliederversammlung über die Zusammensetzung des Vorstandes und die Schwerpunkte der Vereinsarbeit. Schließlich leisten Sie durch den Mitgliedsbeitrag zugleich einen kontinuierlichen und planbaren Beitrag zur finanziellen Mindestausstattung des Vereins.

Sie können jetzt Vereinsmitglied werden, indem Sie die Beitrittserklärung incl. Einzugsermächtigung direkt online ausfüllen.

Das Angebot der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist kostenlos aber für den Verein nicht kostenfrei. Auch wenn alle Vereinsmitglieder incl. dem Vorstand ehrenamtlich tätig sind, entstehen doch erhebliche Kosten.
Als gemeinnütziger Verein, ist die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. auf Spenden und finanzielle Förderung angewiesen. Lesen Sie mehr darüber, welche Projekte wir umsetzen möchten und wie Sie uns dabei unterstützen können.

Aktuelles

« »
14
Nov2023
Wechselintervalle von Urinbeuteln – Alles über die Anwendung & Liegezeiten

Wechselintervalle von Urinbeuteln – Alles über die Anwendung & Liegezeiten

- Gastbeitrag - Auf den ersten Blick scheinen Dauerkatheter eine praktische Lösung. Inkontinenzvorlagen müssen nicht gewechselt werden, der pflegerische Aufwand wird minimiert. Insbesondere bei schwerwiegenden Blasenfunktionsstörungen können Dauerkatheter eine optimale Wahl sein. Zuvor sollten jedoch alle anderen Alternativen wie eine Urinalkondomversorgung oder der intermittierende Katheterismus...

02
Okt2023
Blasentraining mit Katheterventil – Wie sie bei liegendem Katheter Ihre Blase unterstützen können

Blasentraining mit Katheterventil – Wie sie bei liegendem Katheter Ihre Blase unterstützen können

- Gastbeitrag - Die vielschichtige Blasenmuskulatur zu trainieren ist enorm wichtig, sofern möglich! Dies gilt einerseits, wenn eine sogenannte „schwache Blase“ vorliegt. Jedoch gilt dies noch viel mehr, wenn ein liegender Blasenkatheter - also ein Dauerkatheter – zur Anwendung kommt. Beispielsweise wenn die Blase nicht selbstständig entleert werden kann nach einer größeren Operation oder anderen...

03
Mai2023
Urinalkondome oder Vorlagen – So finde ich das richtige Inkontinenzhilfsmittel

Urinalkondome oder Vorlagen – So finde ich das richtige Inkontinenzhilfsmittel

Harninkontinenz betrifft viele Menschen in Deutschland, insbesondere Personen über 65. Neben Stuhlinkontinenz und Demenz zählt Harninkontinenz zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen im Alter¹. Noch dazu ist Inkontinenz ein Tabuthema. Das erschwert die Suche nach dem passenden Inkontinenzhilfsmittel zusätzlich. Doch wir werden nicht müde zu betonen: Die optimalen Inkontinenz-Produkte sind wi...

07
Dez2022
Dribblestop™ Inkontinenz Penisklemme für Männer

Dribblestop™ Inkontinenz Penisklemme für Männer

- Anzeige - Die Dribblestop™ Inkontinenz Penisklemme für Männer ist eine weiche Klemme, die sanften Druck auf die Oberseite und Unterseite des Penis - und damit auf die Harnröhre - ausübt. Damit wird das unwillkürliche Austreten von Urin effektiv kontrolliert.

04
Apr2022
Contend™ - ein innovatives Produkt für Männer, die eine Alternative zu Einlagen suchen.

Contend™ - ein innovatives Produkt für Männer, die eine Alternative zu Einlagen suchen.

- Anzeige - Mit dem Launch von Contend™ verändert Coloplast, ein führender Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln, die Kategorie der Männerhygiene. Größere Sicherheit - weniger SorgenLeichte bis mäßige Inkontinenz betrifft 9,4% aller Männer über 40 Jahren weltweit, das sind 100-150 Millionen. Diese Herausforderung ist damit viel verbreiteter als die meisten annehmen. Die Unvorhersehbarkeit des...

04
Mär2021
Coloplast live–online dabei sein, sich informieren, mitreden

Coloplast live–online dabei sein, sich informieren, mitreden

- Anzeige - Mit Coloplast live bietet Coloplast Menschen mit Blasen- und Darmentleerungsstörungen kostenfreie Online-Vorträge an. An diesen können Interessierte ganz einfach von zu Hause aus teilnehmen und live Fragen stellen. Jetzt anmelden! Der nächste Online Vortrag zum Thema: "Gesundes Essen bei Darmträgheit: der Weg zu mehr Wohlbefinden" findet am Dienstag, 07. November 2023 in der Zeit von 1...

19
Jan2022

"Leichte Blasenschwäche" - Interview mit der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

t-online hat ein Interview mit Matthias Zeisberger, dem Vorsitzenden der Inkontinenz Selbsthilfe e.V., zum Thema "leichte Blasenschwäche" geführt. Der entstandene Artikel beleuchtet das Thema, laienverständlich und in seiner Gesamtheit.

05
Sep2021
Hämorrhoiden – Extrapolsterung in der Tabuzone

Hämorrhoiden – Extrapolsterung in der Tabuzone

Keiner möchte sie haben: Hämorrhoiden, die unliebsamen Gefäßpölsterchen. Falsche Scham ist aber fehl am Platz, weil je früher behandelt wird, desto eher kriegt man sie in den Griff. Wie erkennt man Hämorrhoiden? Wer behandelt Hämorrhoiden? Was tun bei Hämorrhoiden? Wie entstehen Hämorrhoiden? Und: Kann man eigentlich vorbeugen?

29
Jun2021
Inkontinenz und Reisen - Tipps für unbeschwerten Urlaub

Inkontinenz und Reisen - Tipps für unbeschwerten Urlaub

Nach den Einschränkungen der letzten Monate, steht für viele Menschen der Wunsch nach Reisen, Urlaub und Erholung ganz oben auf ihrer Liste. Was aber, wenn man von einer Inkontinenz betroffen ist und wie handhabt man eigentlich die Versorgung und Mitnahme von Inkontinenzhilfsmitteln auf Reisen? Das Gute vorweg: Reisen und Inkontinenz schließen sich nicht aus!

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 231

Gestern 1295

Monat 3057

Insgesamt 9633839

Aktuell sind 100 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden