eignet sich sicher auf für mobilitätseingeschränkte Menschen, die wieder neue Sicherheit erlangen wollen! WER weiss!
Ich finde das Angebot u.a.sehr günstig: klaro
Veranstaltung: Mobilitätstraining
Kurzbeschreibung/Teaser: Ein Angebot der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg
Dies ist eine Veranstaltungsidee - daher noch kein fester Terminvorschlag. Diesen vereinbaren wir gemeinsam bei ausreichendem Interesse.
Beschreibung: Für Firmen, Verbände, Vereine, Gruppen
Veränderungen und neue Entwicklungen erfordern neues Denken und Handeln im immer komplexer werdenden Straßenverkehr und der sich weiterentwickelnden Fahrzeugtechnik. So geht erfreulicherweise zwar die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten von Jahr zu Jahr zurück, doch die Zahl der Unfälle und vor allem der Schwer- und Schwerstverletzten ist seit Jahren auf hohem Niveau. Neben dem menschlichen Leid, das ein Verkehrsunfall verursachen kann, entstehen meistens auch hohe Kosten.
Mit den Möglichkeiten des Mobilitätstrainings, wie Ausprobieren und Üben vor Ort, kundenorientiertem Kursablauf, niedrigen Kosten und der Orientierung am Teilnehmer wird eine höchstmögliche Effizienz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Teilnehmer und Kostenträger erzielt.
Für Einzelpersonen bieten unsere Verkehrswachten vor Ort Standardkurse an. Die angebotenen Module sind dabei abhängig von der Platzgröße. Nähere Informationen über die angebotenen Kurse, deren Dauer und Termine erhalten Sie bei Ihrer Verkehrswacht vor Ort.
Module des Mobilitätstrainings
*
Lenken, Kurven fahren
*
Gefahrenbremsung aus versch. Geschwindigkeiten
*
Ausweichen von Hindernissen
*
Bremsen und Lenken
*
Präzisionsfahren in engen Bereichen
*
Wenden auf engsten Platzverhältnissen
*
Rückwärtsfahren mit oder ohne „andocken“
*
Einparken längs oder quer zur Fahrbahn
*
Auffrischen theoretischer Kenntnisse
*
Neuerungen im Verkehrsrecht
*
Sofortmaßnahmen am Unfallort
*
Absichern von Unfallstellen
*
Unfallmeldungen richtig absetzen
*
Kleinere Pannen selbst beheben
*
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
*
Betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge
*
Neue Systeme im Fahrzeugbereich
*
Ladungssicherung im PKW und Kleintransporter
*
Gurt, Airbag und Sitzposition
*
Sehtest
*
Elemente des energiesparenden Fahrens
*
Elemente für Spezialfahrzeuge / Wohnmobile
*
Elemente zur Fahrt mit einem Anhänger
*
Medikamente im Straßenverkehr
*
und vieles mehr
(Teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen)
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder, der zur entsprechenden Teilnahme am öffentlichen Verkehr berechtigt ist. Für die fahrpraktischen Übungen muss das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen und versichert sein. Der Abschluss einer separaten Versicherung (Haftpflicht und Kasko) für die Veranstaltung ist über die Verkehrswacht möglich.
Kursgebühren:
Die Kursgebühren richten sich nach den ausgewählten Kurselementen bzw. dem Aufwand – ein vierstündiger Kurs kostet beispielsweise zwischen 20,- und 35,- € pro Person. Gruppenpreise sind möglich.
Was noch wichtig ist:
Die fahrpraktischen Übungen sind so ausgelegt, dass die Fahrzeuge nicht übermäßig beansprucht werden. Für den fahrpraktischen Teil sollten die Teilnehmer der Witterung angepasst Kleidung tragen.
Die Zusammenstellung der Module kann als
*
Vortrag
*
praktischer Teil
*
Theorie und Praxis
erfolgen.
Eine Aufteilung auf zwei oder mehr Tage ist ebenfalls möglich.
Link:
http://www.verkehrswacht-bw.de/content/view/24/49/
Datum: 12.02.2007 bis 31.12.2007
Zeit: ganztägig
Bericht entnommen Seite:
http://www.feierabend.com/cgi-bin/event ... nt_pk=2679