Inkontinenz Forum

Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ | Information ✓ | Beratung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei registrieren

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

TAI Anale Irrigation

10 Jun 2024 10:45 #1 von wichtel86
Hallo liebe Mitglieder,

ich nutzte seit 14 Tagen die Transanale Irrigation und wollte euch hier an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Kurz zu meiner Stuhlinkontinenz - Ich habe Spina Bifida und damit einen gelähmten Darm und der Schließmuskel ist vermeintlich auch gelähmt. Die letzten 37 Jahren hab ich meine Ausscheidung über Zeitmanagement und häufiges starkes pressen und häufige Klogänge gelöst - was nicht immer gut geklappt hat und meistens so ging. Wöchentliche Durchfälle haben den Darm oft freigespült und man lernt mit dem Leid zu leben. Durch die pfiffige idee meiner Inkontinenzberaterin (war in meinem Leben die erste, die mir das vorgeschlagen hatte) hab ich das TAI Gerät von Coloplanst Peristeen probiert.
Aufgrund des gelähmten Schließmuskel, kam für mich erstmal nur ein Balloonkatheter in frage um den Ausgang abzudichten um diesen mit Wasser zu füllen.
In der ersten Woche mit 300ml gestartet und stetig gesteigert sodass ich nun bei einem Liter bin. Und tatsächlich die Zeit danach bin ich sicher unterwegs und es passiert nichts mehr. So sicher, dass ich mittlwerweile auf die einlagen weitgehens verzichte und fühle mich dadurch unendlich frei.
Klar braucht die Irrigation Zeit aber dafür hast du 2-3 Tage ruhe, das ist super angehem und super sicher.
Als nächste probiere ich das Peristeen Light, dass es nur mit Konuskather gibt für z.B. Reisen. Dieses spült natürlich viel weniger Darm von daher muss dies dann öfters gemacht werden, aber ich hoffe das es bei mir funktioniert und auch genug abdichtet.
Ich hoffe so gehts auch weiter, aktuell mach ich es noch jeden Tag um den Darm entsprechend daran zu gewöhnen und werde demnächst die Zeiträume erweitern.

Hat jemand von euch auch das Coloplast Peristeen Plus ? Bei mir pfeift der Beutel beim Pumpen, weil er luft zieht, ist das so laut normal oder ist der eventuell nicht richtig dicht?

So viel zu meinen ersten Erfahrungen - wie waren euer Erfahrungen damit?

Spina Bifida seit 1986 und damit Blasen und Stuhlinkontinent
seit 2023 einen Pouch als Blasenersatz
bereite mich gerade auf eine Nierentransplantation vor...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

11 Jun 2024 16:09 #2 von goimerle
Lieber Wichtel,

hier noch ein Peristeen Plus User :-) Bin der Michi, inkompletter QS T8-12, nach spinaler duraler AVM seit 2012.
Nutze das System seit .... muss nachdenken - ca. 2015. Allerdings mache ich keine richtige Spülung (mit 1 ltr) sondern auf Empfehlung meiner Inkoberatung richtige Irrigation mit 2x400 ml (oder 2 x 500ml). Dadurch wird der untere Bereich geleert und die Nerven stimuliert. In USA/England jedoch wird mit mehr Wasser gearbeitet.

Erfolg oft, manchmal auch nicht :-) Darum einmal die Woche noch ein Zäpfchen um komplett zu entleeren.
Aja, Persisteen jeden Tag morgens nach dem Frühstück.

Lieben Gruß!
Michi

- carpe diem -

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 Jun 2024 16:23 #3 von wichtel86
Hey Michi,
Danke für deinen post.
Welche Zäpfchen nutzt du denn dafür und wie lange dauert das ganze?

Hast du auch das luftgetäusch am Beutel beim pumpen?
Hab morgen ein Gespräch mit Coloplast deswegen.

Spina Bifida seit 1986 und damit Blasen und Stuhlinkontinent
seit 2023 einen Pouch als Blasenersatz
bereite mich gerade auf eine Nierentransplantation vor...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

13 Jun 2024 12:01 #4 von goimerle
Hallo Wichtel,

es sind die Dulcolax Zäpfchen. Laut meinem Arzt und Inkoberaterin kein Gewöhnungseffekt da nur lokal wirkend und auf Basis Bisacodyl.
In den USA sind die Magic Bullets Zäpfchen total verbreitet bei Querschnitt. Fast alle meine Bekannten dort im Querschnitt nutzen für das Darmmanagement diese Magic Bullet. Diese haben die "Umhüllung" auf Wasserbasis, wirken also sehr schnell. Unsere Dulcolax wirken bei mir nach ca. 30-60min.

Hier die Erklärung (übersetzt vom Englischen):

Dulcolax und die anderen Bisacodyl-Zäpfchen haben den gleichen Wirkstoff (10 mg Bisacodyl) wie The Magic Bullet. Die Basis oder der Träger des Wirkstoffs im Zäpfchen macht den Unterschied. Das Magic Bullet verwendet eine wasserlösliche Polyethylenglykol-Basis. Diese Basis ermöglicht die Aktivierung des Bisacodyls durch die körpereigene Feuchtigkeit kurz nach dem Einsetzen. Die Dulcolax- und andere Bisacodyl-Zäpfchen basieren auf Pflanzenöl. Die Wirkung dieser Art von Base dauert länger, da sie Zeit benötigt, um durch die Körperwärme zu schmelzen.


Ja das Pfeifen kenne ich auch :-) Wenn ich dann den Beutel drücke oder oben den Aufsatz nach unten presse ist es weg. Allerdings kommt es selten vor. Bin gespannt was Dir Coloplast dazu sagt.

Lieben Gruß!
Michi

- carpe diem -

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1769

Gestern 2060

Monat 48324

Insgesamt 10060016

Aktuell sind 84 Gäste und 2 Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden