Inkontinenz Forum

Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ | Information ✓ | Beratung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

.

Jetzt Vereinsmitglied bei der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. werden

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

> Anmeldung / Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei registrieren

Achten Sie auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Warum so hohe Unterschiede beim Restharn??

03 Feb 2023 21:45 #1 von Tanja123
Hallo Ihr Lieben,
Hab doch wieder eine Frage...
Ich war bei ISK Restharn schon zwischen 30ml und 50ml...
Jetzt schwankt es auf einmal... abends ist es manchmal bis 90ml....
Hab jetzt Angst das es sich noch mehr verschlechtert...
Dabei regenerieren sich die Nerven
doch und die Urologin sagte bei der Spiegelung das alles gut aussieht....:ohmy:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

03 Feb 2023 22:40 #2 von martinK
Hallo Tanja

Erstmal, super, dass es Dir besser geht, auch dass Du mit dem ISK klar kommst, ist viel wert! Ich wünschte, bei mir ginge es gleich gut. Leider hatte ich vom ISK auch mit dem neuen Katheter wieder eine Blasenentzündung; es geht zwar besser als mit dem Alten, aber ich kann mich nicht täglich katheterisieren, ohne Probleme zu kriegen…

Ich würde mich nicht so sehr vom Restharn wahnsinnig machen lassen. Wenn Du regelmässig spontan urinieren kannst und Dich einmal pro Tag katheterisierst, dann sind 90 oder 100 ml mal zwischendurch gar kein Problem; insbesondere wenn Du dann auch mal fast restharnfrei entleeren kannst. Ich kann mir vorstellen, dass es such bei gesunden Menschen zu Restharn kommen kann; wir sind ja keine Maschinen…

Herzliche Grüsse
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja123

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Feb 2023 10:39 #3 von kleines-engelchen
Hallo Liebe Tanja,

wie auch Martin soeben schrieb. Ich würde mich da auch nicht zu arg verrückt machen. Aber ich kann deine Sorgen sehr gut nachvollziehen. War aber bei mir anfangs auch so.

Das ganze ist doch schon so toll und erfreulich. :)


Weiter so !

Liebe Grüße Simone
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja123

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Feb 2023 19:29 #4 von Tanja123
Huhu Martin, das tut mir leid das Du ständig Entzündungen hast! Beim Mann ist der Weg ja auch noch ne Ecke länger wie bei uns Mädels!
Am Anfang war es bei mir auch schwierig bei 3x am Tag. Die Harnröhre war total gereizt...grmpf...
Ich hoffe es wird bald besser bei dir! Liebe Grüße, Tanja

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Feb 2023 22:49 #5 von martinK
Hallo Tanja

Danke, für mich ist der Zustand unbefriedigend; ich würde mich gerne öfters katheterisieren, aber traue mich nicht. Morgen zum Beispiel gehe ich ins Fitness, da würde ich gerne 1 h oder so Ruhe von der Blase haben. Ich reize den Harnleiter beim ISK offensichtlich zu sehr, so dass er sich irgendwann entzündet. Die letzte Antibiotikakur habe ich gerade hinter mir.

Positiv ist, dass ich in letzter Zeit ganz gut spontan entleeren kann. Mein Schliessmuskel verspannt sich nicht mehr so oft während der Miktion. Ich versuche mich beim Wasserlassen so gut wie möglich zu entspannen. Ebenfalls glaube ich, dass sich meine Nerven Dank einer Immoglobulintherapie etwas erholt haben. Bei mir wurde eine Polyneuropathie diagnostiziert, die vermutlich lit einer Autoimmunkrankheit unbekannter Ursache zusammenhängt.

Ich wünsche Dir, dass sich Deine Nerven weiterhin erholen, und Du irgendwann wieder normal Wasser lassen kannst!

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden

- Anzeige -

 

Fresenius Kabi Sanabelle

- Anzeige -

 

Inkontinenzklemme Dribbelstop

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 207

Gestern 2311

Monat 48601

Insgesamt 9112347

Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Sie erstmalig eine Frage im Forum stellen möchten oder auf einen Beitrag antworten wollen, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden