Hallo Felix,
dein Problem kenne ich ziemlich genau. Also die drei Komponenten Ausweis, ISK, Behinderten-WC.
Zunächst: Zugang zu diesen Toiletten - zumindest außerhalb von Verkehrsknoten wie größeren Bahnhöfen - eröffnet auch der sogenannte Euro-Schlüssel. Zu bestellen etwa hier:
www.cbf-da.de/euro-wc-schluessel.html
...dort stehen auch die Modalitäten. Man bekommt ihn ab Behinderungsgrad von 70 mit Merkzeichen G. Für bestimmte Krankheitsgruppen geht es auch unter diesen 70 - allerdings mit ärtzlichem Attest, dass eine Inkontinenz vorliegt.
Die Anerkennung einer Behinderung ist also sinnvoll. Schwerbehindert - wobei dann eben ein Ausweis ausgestellt wird - ist man erst ab einem Grad von 50. Normalerweise sollte das Vorliegen ener Blasenentleerungsstörung, die die Nutzung eines Katheters notwendig macht, mit einem Grad von eben 50 bewertet werden. Normalerweise! Bekanntlich werden die Richtlinien für solche Entscheidungen inzwischen sehr streng ausgelegt und die Beschwerden 'kleingerechnet'.
Gerade bei Rückenmarksstörungen kann das so sein, wo dann die Blasengeschichte nicht mit dieser Störung in Verbindung gesetzt wird. Daher die intime Frage: Liegen bei Dir neben der Blasenstörung noch zusätzliche Darmentleerungsstörungen und auch Gangstörungen vor? Bist Du in neurologischer Behandlung? - Dann könnten beide Ärzte, also Urologe und Neurologe, gutachten, um diese Verbindung explizit zum Ausdruck zu bringen. Rückenmarksschäden, die sich über die genannten Komponenten äußern, sollten mit 60 bis 80 Grad bewertet werden.
Mit Behindertenausweis und Euro-WC-Schlüssel hast Du natürlich alle Berechtigung auf diese WCs zu gehen. Personal darf dir das nicht verwehren - nach dem Ausweis wird allerdings hin und wieder schon gefragt, weil es angeblich auch einen florierenden Verleih des Euro-Schlüssel gäbe. Nun ja. Fakt ist, dass Behinderten-WC schon allein dem Logo nach an Rollstuhlfahrer 'gebunden' sind, und für viele nur diese Verbindung gilt.
Ich selbst kann auch auf dem normalen Klo den ISK durchführen. Gehe aber auch lieber auf das Behinderten-WC, weil es dort ruhiger und sauberer ist und mehr Platz hat.
Beste Grüße,
Sebald