Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Katheterisierung im Sommer / Aufbewahrung/ Schwimmbad etc.

02 Jul 2025 11:20 #1 von Sabsi
Hallo zusammen,

mein Sohn muss derzeit einmalkatheterisiert werden und da er oder andere Kinder sich nicht so äußern können, wenn Probleme auftreten, wollte ich mir hier mal ein paar Erfahrungswerte zu verschiedenen Themen einholen:
- Wie macht ihr das mit der Lagerung der Utensilien unterwegs bei so warmem Wetter? Lasst ihr sie trotzdem im Auto bzw. habt ihr schon Probleme mit der Beschichtung/ Sterilität festgestellt, wenn das Desinfektionsmittel sowie die Katheter deutlich größerer Wärme ausgesetzt waren als empfohlen?
- Habt ihr mehr Harnwegsinfekte festgestellt, wenn ihr im Schwimmbad/Meer/See baden ward? Wenn ja oder nein, bekommt ihr derzeit eine Antibiotikaprophylaxe?

VG
Sabrina

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jul 2025 11:26 #2 von Ciajaeg
Hallo Sabsi,

bisher hatte ich mit den Kathetern noch keine Probleme, auch nicht bei längerer Lagerzeit, auch nicht mit meinem Notfallkit im Auto.
Dennoch würde ich die nicht unbedingt in der prallen Sonne liegen lassen, ich verwende als Hilfsmittel-Tasche ohnehin eine "Kühltasche" und wenn es wirklich heiß wird, packe ich ein Kühlpad dazu. Aber wie gesagt, bisher habe ich keinen wirklich Grund dafür, ich mache es vorsorglich.

Was Infektionen angeht, hatte und habe ich keine Probleme, auch am Strand nicht.

Alles Gute

Ciajaeg

Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jul 2025 18:43 #3 von Sabsi
Hallo Ciajaeg,

vielen Dank für deine Antwort:-).

LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

09 Jul 2025 01:57 #4 von Kasimir001
Hallo Sabrina,
zuerst mit dem Katheter. Sie sind alle steril verpackt, welche mit Gleitgel, welche nur auf Wasserbasis. Das Desinfizieren mache ich so, ich gieße vom Desinfektionsmittel ein bischen in eine kleine Sprayflasche oder ähnlichen (alkoholfrei). Die Aufbewahrung am besten in einer kleinen Kühltasche mit Eisakkus, ich bin Insulinpflichtig die Spritzen müssen wenn es warm ist eh gekühlt werden. Eine Infektion durch das Badewasser ist so gut wie ausgeschlossen, da dem Wasser Chlor zugesetzt wird. Die Harnröhre ist ja auch keine Röhre, sondern mehr ein Muskel der sich auch zusammen zieht, also verschließt. Mich würde interessieren was den Sohn für eine Kathetergröße nimmt. Ich nehme zur Zeit CH 16, und das alle vier Stunden. Ich habe demnächst eine Harnröhrenplastik, und da soll sie offen bleiben.
LG Frank

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

09 Jul 2025 22:29 #5 von Sabsi
Hallo Frank,

vielen Dank für deine Antwort.
Wir haben mit 6CH angefangen und sind jetzt zum Glück bei 8CH. Mit 6CH hat es teilweise 20 Minuten gedauert, wenn die Blase sehr voll war.
Entfällt durch die Harnröhrenplastik dann auch das Kathetern oder hat das keine Auswirkungen?

VG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

10 Jul 2025 08:53 #6 von Kasimir001
Hallo, CH 8 ist sehr klein und die Entleerung dauert demensprechend Minuten. Ich bin jetzt bei CH 16, nur das die Harntöhre offen bleibt. Bei der Harnröhrenplastik bleibt die Harnröhre offen. Dafür wird Mundschleimhaut oder Vorhautlappen genommen. Da ich schon zwei hinter mir habe (die längste von 2014-25) wird bei mir jetzt Oberschenkel Haut genommen. Alles wärend der OP ca. 3 Stunden. Krankenhaus Aufenthalt 12 Tage.
LG Frank

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 124

Gestern 2546

Monat 72012

Insgesamt 11309782

Aktuell sind 161 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse!

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden