Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Bericht von der Rehacare 2025

19 Sep 2025 10:41 - 19 Sep 2025 17:00 #1 von Matti
Hallo zusammen,

wie in jedem Jahr waren wir auch diesmal wieder auf der REHACARE in Düsseldorf vertreten. Wir haben uns umfassend informiert, wertvolle Erkenntnisse gewonnen, spannende Vorträge besucht und persönliche Gespräche mit einigen unserer Fördermitglieder geführt.

In diesem Jahr stand beim „Treffpunkt REHACARE“ insbesondere das Thema Patientenrechte in der Hilfsmittelversorgung im Fokus. Dabei konnten wir tiefgehende und äußerst interessante Informationen erhalten. Besonders hervorzuheben ist der Vortrag von Ralf Krauthausen, der zwar allgemein über Beteiligung, Teilhabe und Zusammenhalt sprach, dabei jedoch viele wertvolle Ansätze präsentierte, die auch für unsere Gemeinschaft wünschenswert und hoffentlich bald umsetzbar sind.

An den Messeständen verschiedener Aussteller hatten wir die Gelegenheit, uns über zahlreiche Innovationen zu informieren. Besonders beeindruckend war eine Lösung zur Ermittlung des Blasenfüllstands mittels eines externen Geräts, was gerade bei Blasenentleerungsstörungen einen echten Durchbruch darstellen könnte. Michael wird hierzu sicherlich noch ausführlicher berichten können, da er in technischen Fragen deutlich versierter ist als ich.

An den Ständen unserer Fördermitglieder haben wir nicht nur bestehende Kontakte gepflegt, sondern auch Informationen zu neuen Produkten erhalten und ein Interview geführt, das in Kürze hier veröffentlicht wird.
Wir haben vielfältige Möglichkeiten für gemeinsame Projekte diskutiert. Diese sind sehr vielversprechend, befinden sich jedoch nach den Gesprächen noch in der Planungsphase. Auch hierzu werden wir weiterhin informieren.

Bereits seit einigen Tagen hatten wir die Information, und nun dürfen wir offiziell verkünden, dass der bei vielen Anwendern beliebte, aber seit etwa zwei Jahren vom Markt genommene Coloplast Peristeen® Anal-Tampon ab November wieder erhältlich sein wird. Das ist sicherlich eine sehr gute Nachricht für viele ehemalige Nutzerinnen und Nutzer.

Darüber hinaus hatten wir viele zufällige und geplante Begegnungen mit Personen, die uns insbesondere im Bereich der Interessenvertretung immer wieder begegnen. Mit diesen Personenkreisen haben wir anregende Gespräche geführt. Besonders gefreut hat es uns auch, Vereinsmitglieder auf der REHACARE persönlich zu treffen, sich auszutauschen und bestehende Kontakte zu vertiefen. Ergänzt wurde dies noch mit ein paar Begegnungen aus dem privaten Kreis.

Insgesamt ziehe ich ein sehr positives, wenn auch anstrengendes Fazit. So sind wir gestern gegen 22 Uhr wieder wohlbehalten in Berlin gelandet.

Persönliche Anekdote
Wie es so schön heißt: Wer reist, erlebt viel. Nach einer verspäteten Landung in Düsseldorf warteten Assistenz und Rollstuhl bereits auf mich. Allerdings war der Aufzug defekt und eine Schranke blockierte den Weg. Über mich wurde gesprochen, aber niemand sprach mit mir. Es wurde sogar überlegt, mich zurück ins Flugzeug zu bringen, obwohl bereits das Boarding des nächsten Flugs lief. Erst als ich verärgert eingriff, fand sich schnell eine Lösung: Ich rutschte auf dem Gesäß die 15 Treppenstufen herauf. Lösungsorientiert, aber erbärmlich.

Begleitet hat mich Michael Dah, den viele aus dem Forum kennen. Ihm gilt mein besonderer Dank – sowohl für seine Unterstützung (er hat aufgrund meiner Behinderung auch Aufgaben im Bereich der “persönlichen Assistenz” übernommen) als auch für seine fachliche Expertise, mit der er viele Gespräche bereichert hat.


Herzliche Grüße
Matthias Zeisberger

Ein paar Impressionen:


















Folgende Benutzer bedankten sich: Birgit1, kleines-engelchen, Tuni81

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Sep 2025 06:25 #2 von Prahamoris
Hallo Matti,
Den Bericht über das Gerät zum Ermitteln des Blasenfüllstandes finde ich interessant.
Ich habe diese Firma vor ca drei Jahren hier im Forum erwähnt. Ich habe die Entwickler angeschrieben, wann das Gerät auf den Markt kommt. Damals waren sie noch am Anfang der Entwicklung.
Habt ihr evtl erfahren , ob sie schon auf dem Markt sind?

Vielen Dank
Simona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Sep 2025 09:48 #3 von Matti
Hallo Simona,

ich möchte dich herzlich um ein wenig Geduld bitten, da aufgrund interner sowie persönlicher Angelegenheiten in den kommenden 14 Tagen nur eine begrenzte Kommunikation mit dem Entwickler möglich sein wird. Mir ist bekannt, dass Michael bereits nach der Rehacare den Kontakt zu den Entwicklern aufgenommen hat. Wir bleiben an diesem Thema weiterhin dran. Versprochen.

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Prahamoris

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

26 Sep 2025 00:02 - 26 Sep 2025 00:03 #4 von MichaelDah
Hallo Simona,

ich bin selber sehr an diesem Thema interessiert weil so ein Gerät möglicherweise auch für mich geeignet sein könnte. Wir haben das Thema intern schon diskutiert und ich werde da auch noch etwas ausführlicher dazu berichten wenn wir mehr wissen. Inzwischen gibt es eine - ich würde sagen „Null-Serie“ und es gibt wohl auch eine Zulassung als medizintechnisches Gerät in Deutschland - was wenn es sich bewahrheitet - eine echte Premiere währe. Bislang hat das meines Wissens nach noch keiner von der „Ultraschall Konkurrenz“ geschafft.

Damit ist man offenbar einen deutlichen Schritt weiter in Richtung der Vermarktung gekommen. Wann das genau sein wird, für welche Benutzergruppen das Gerät geeignet ist, ob und wann es eine Hilfsmittelnummer gibt und welche Einschränkungen es möglicherweise gibt erfahren wir vermutlich nach meinem Urlaub.

Von daher bitte ich noch um etwas Gedult. Ich denke das Interesse ist groß - insbesondere weil die Sache wohl ohne teures Zubehör (Fixierpflaster, Ultraschallgel ect.) funktionier soll und für alle, die ihre ISK Intervalle optimieren wollen oder Probleme bei der Wahrnehmung ihrer Blase haben möglicherweise hilfreich sein kann.

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

26 Sep 2025 06:44 #5 von Prahamoris
Hallo Michael,

Danke für deine Info. Da bin ich dann gespannt, was du berichten wirst.

Wünsche dir erstmal einen schönen Urlaub.
Vg
Simona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.559 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 2026

Gestern 2483

Monat 71368

Insgesamt 11309138

Aktuell sind 147 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse!

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden