Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Analtampon (bei Kindern)

25 Jun 2025 20:24 #1 von Mienchen
Hallo,

Meine Tochter ist 7 1/2 Jahre alt und hat eine Kleinhirnhypoplasie und dadurch eine motorische Entwicklungsstörung. Sie ist seit knapp 2 Jahren sauber, es passieren nur noch 1-2 mal im Monat Unfälle mit Stuhlgang.
Unser Problem ist das Schwimmen. Hier kann sie den Stuhl nicht halten und/oder merkt es auch nicht, wenns passiert ist. Es macht keinen Unterschied, ob sie zuvor nochmals groß am Klo war oder nicht. Wir haben zwar Inkontinenzbadehosen aber diese lösen unser Problem so auch nicht. Es schränkt uns/meine Tochter natürlich sehr ein.
Ich bin jetzt auf das Thema Analtampons gestoßen nur finde ich kaum genauere Infos dazu.
Hat von euch wer Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 16:39 #2 von EDS_Marc
Hallo Mienchen,
Ich benutze selbst Analtampons in manchen Situationen und habe keine Kenntnis, ob es sich bei Kindern anders verhält. Meine Erfahrung ist, dass Analtampons gut funktionieren bei festem Stuhl. Ich verwende sie nicht zum Schwimmen, sondern z.b. bei einer längeren Autofahrt, denke aber nicht, dass Schwimmen ein Problem sein sollte. Zum Einbringen und Entfernen sollte deine Tochter sich auf jeden Fall entspannen können. Einbringen erfolgt mit einem Hilfsmittel, einem Applikator, mit dem der Tampon vorbei die Schliessmuskel gedrückt wird. Je entspannter man ist, desto einfacher geht es. Die Tampons sind in verschiedenen Größen erhältlich. Ich habe nie darauf geachtet, ob es die auch für Kinder gibt. Ich habe das erste Mal von meiner Kontinenz Pflegekraft 3 verschiedene Größen zum Testen und Ausprobieren bekommen. Dies ist doch ziemlich beschwerlich und für ein Kind würde ich doch auf ein bisschen mehr Betreuung und Erklärung bestehen.

Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 17:14 #3 von Mienchen
Danke für deine Antwort und Erfahrung.

Ja für Kinder schaut es Größentechnisch sehr schlecht aus, nach meiner Recherche. :(

LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 20:03 #4 von EDS_Marc
Hier in Holland gibt es sie auf jeden Fall von Curion, ab 4 Jahre, glaube aber, dass diese Marke nur hier erhältlich ist. Ich denke deshalb aber, dass es eine berechtigte Frage ist, die ihr euren Arzt stellen könnt, weil es anscheinend ein Anliegen für viele Kinder ist, mit dieser Problematik.
Ich bin aber auch am grübeln, ob es keine andere Lösung für deine Tochter gibt. Schwimmwindeln sind auch nicht ideal, aber vielleicht in Kombination mit Inkontinenzbadehosen?

Grüße, Marc

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

03 Jul 2025 13:51 #5 von Mienchen
Hallo Marc,
danke für die Info. Ja bei uns gibts die Marke leider nicht. Aber nach Rücksprache mit unserem Kinderarzt haben wir uns vorerst gegen einen Analtampon entschieden und es gestern mit einem kleinen Klistier versucht. Und heute beim Schulschwimmen ist nichts endlich mal nichts passiert. Meine Tochter war sooo glücklich und stolz, dass nichts in der Badehose war.. Ich glaube wir bleiben bei der Methode mal und hoffen, dass sie mit dem Alter vll mehr Kontrolle findet über ihren Stuhldrang beim Schwimmen.

Liebe Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: EDS_Marc

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 23

Gestern 2349

Monat 35372

Insgesamt 11119057

Aktuell sind 125 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden