Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Flugreisen mit Einmalkathetern

28 Mai 2025 18:29 #1 von Josephin
Hallo zusammen, kann jemand bitte berichten wie es euch am Flughafen ging, wenn ihr vor einer Flugreise mit Einmalkathetern durch die Sicherheitskontrolle müsstet? Was musstet ihr vorlegen?
Ich benutze die speedicath Compact von coloplast und da ist auch etwas Flüssigkeit drinnen. Bin noch nie geflogen seit ich kathetere. Heuer will ich es wagen nach 14 Jahren.
Möchte alle Hilfsmittel ins Handgepäck packen, dass es auch Safe ankommt...
Vielleicht kann mir jemand die Angst vor einer peinlichen Situation an der Sicherheitskontrolle etwas nehmen. Freue mich auf Antworten!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

28 Mai 2025 21:25 #2 von Prahamoris
Hallo Josephin,

ich habe mein Zuberhör ( Einmalkatheter, Desinfektionsmittel 100ml und vieles mehr) im Handgepäck mitgenommen. Ich musste nie etwas vorzeigen oder erklären usw.
Zur Sicherheit habe ich mir vom Urologen einen Hilfsmittelausweis ausfüllen lassen. Da steht drin, dass ich ISK machen muss - mit entsprechenden Hilfsmitteln. Ich musste ihn jedoch nie vorzeigen.
Ich wünsche dir eine schöne Flugreise.
Vg Simona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

28 Mai 2025 21:32 - 28 Mai 2025 21:35 #3 von Matti
Hallo Josephin,

beim Mitführen von Kathetern für den intermittierenden Selbstkatheterismus im Handgepäck während eines Fluges gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest:

Ärztliche Dokumentation: Es ist ratsam, dass Du eine ärztliche Bescheinigung oder einen Brief mitführst, der erklärt, dass Du aus medizinischen Gründen Katheter benötigst. Dies kann Dir bei Sicherheitskontrollen hilfreich sein.

Sicherheitskontrolle: Informiere das Sicherheitspersonal proaktiv über die mitgeführten Katheter. In der Regel sind medizinische Geräte und Hilfsmittel erlaubt, aber es hilft, wenn das Personal weiß, was sich in Deinem Gepäck befindet.

Verpackung: Stelle sicher, dass die Katheter gut verpackt und geschützt sind, um Schäden oder Verunreinigungen zu vermeiden. Es ist sinnvoll, diese separat in einer Tasche oder einem Behälter zu transportieren. Es ist nicht ratsam diese im Aufgabegepäck zu transportieren, weil im Frachtraum oft sehr niedrige Temperaturen herrschen.

Menge: Packe ausreichend Katheter für die Dauer der Reise sowie für mögliche Verzögerungen ein. Es kann auch hilfreich sein, eine kleine Reserve einzuplanen.

Flüssigkeiten: Wenn Deine Katheter mit Gleitmittel oder in einer Flüssigkeit verpackt sind, beachte die Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Für medizinische Produkte gibt es Ausnahmen, aber diese sollten gut dokumentiert sein.

Medizinisches Sondergepäck: Viele Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, medizinisches Sondergepäck kostenfrei anzumelden. Du solltest Dich frühzeitig mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen, um das medizinische Gepäck anzumelden und deren spezifische Richtlinien zu erfahren. In der Regel füllst Du ein Formular aus oder meldest Dich per Telefon oder über die Webseite der Fluggesellschaft.

Diskretion und Privatsphäre: Wenn Dir Deine Privatsphäre wichtig ist, kannst Du darum bitten, die Kontrolle in einem privaten Bereich durchzuführen.

Coloplast Hilfsmittelpass: Um die Notwendigkeit dieser Hilfsmittel zu dokumentieren und zu erklären, kann der Coloplast Hilfsmittelpass sehr hilfreich sein. Dieser Pass ist in verschiedenen Sprachen erhältlich und kann kostenfrei bestellt werden: www.coloplast.de/ueber_uns/landing-pages...ung_hilfsmittelpass/ . Er trägt dazu bei, mögliche Missverständnisse zu vermeiden und erleichtert die Kommunikation mit dem Personal.

Indem Du Dich gut vorbereitest, medizinisches Sondergepäck anmeldest und entsprechende Dokumentation mitführst, solltest Du in der Lage sein, Katheter problemlos im Handgepäck mitzunehmen.

Tatsächlich kann es sein, dass der ganze Aufwand gar nicht nötig ist, aber das weiß man erst wenn man bei der Kontrolle ist und es wäre ja wirklich blöd, wenn dadurch der Flug oder Urlaub nicht stattfinden kann. Deshalb am Besten vorbereitet sein.

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciajaeg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

28 Mai 2025 21:51 #4 von Josephin
Vielen lieben Dank für die ausführlichen und schnellen Antworten. Diesen Pass von coloplast habe ich, allerdings ist der schon 2 Jahre alt. Werde den nochmal aktuell vom Urologen ausfüllen lassen.
Eure Ausführungen geben mir etwas mehr Sicherheit.
Hoffe, dass es dann alles klappt. LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

29 Mai 2025 08:57 #5 von kleines-engelchen
LIebe Josephin,

auch ich möchte dir mitteilen, dass ich bisher auch keinerlei Probleme mit der Mitnaheme von ISK am Flughafen bzw. auf Reisen hatte.
Natürlich war ich damals, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, sehr aufgeregt und hatte auch etwas Bammel. Ich hatte tausende von Gedanken in meinem Kopf. Doch es hat wirklich alles total gut geklappt. Ich bin jetzt in der Zwischenzeit schon mehrfach geflogen, auch von verschiedensten Flughäfen und es war nie ein Problem. Zur Sicherheit, hatte ich auch immer den Pass dabei.

Ich wünsche Dir eine wundervolle Reise. Ganz liebe Grüße Simone
Folgende Benutzer bedankten sich: Josephin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Mai 2025 11:05 #6 von Josephin
Hallo Simone, oh vielen lieben Dank... Da freue ich mich gleich noch viel mehr. LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 2364

Gestern 2071

Monat 32613

Insgesamt 11116298

Aktuell sind 191 Gäste und 2 Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden