Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Trotz ISK immerwieder Harnwegsinfekt!

20 Okt 2024 13:32 #1 von Sonja6023
Hallo an alle, 

schon seit einiger Zeit verfolge ich die Beiträge hier im Forum! Viele sind sehr interessant, machen mir aber auch zum Teil Angst!

Ich stelle mich am Besten erstmal vor! Ich bin Sonja, bin 64 Jahre alt und mache seid 7 Jahre ISK! Zuvor hatte ich immer wieder Infekte auf Grund großer Restharnmenge! Bei mir wurde dann in Herne im KH eine schlaffe Blase diagnostiziert und eine Mitarbeiterin von Wellspect Healthcare kam zu mir nach Hause und hat mich angelernt! Das lief auch einige Zeit recht gut!

Aber...jetzt eben halt nicht mehr! Eigentlich hampel ich schon mehr als ein Jahr so mehr schlecht als recht mal immer wieder mit einem Infekt herum. Aber ich hatte auch infektfreie Zeiten! Dieser Sommer war ziemlich mies und seit Anfang Sept nehme ich nur noch ein Antibiotikum nach dem anderen! Wenn das Antibiotikum zu Ende ist, dauert es 2 bis 3 Tage und es ist wieder soweit! Ich bin jetzt tasächlich ziemlich verzweifelt! Wo geht die Reise hin? Und was mache ich denn falsch beim ISK?  Deshalb ein paar Fragen: Deinfiziert ihr euch auch die Hände? Zieht ihr euch 1× Handschuhe an? Wie desinfiziert die Harnröhre? Sprüht ihr direkt Oktinisept oder mit Tupfer? Am Anfang habe ich gar nicht desinfieziert! Die Mitarbeiterin von Healthcare sagte mir, gründlich Hände waschen und das reicht! Desinfizieren wäre gar nicht nötig, der Körper würde meine Keime kennen!

Und dann weiß ich eben nicht, wo die Reise hingeht und das macht mir Angst!

In Herne im KH wurde mir natürlich auch ein Blasenschrittmacher empfohlen, und zwar als Superwunderding! Aber, je mehr ich darüber gelesen habe, weiß ich auch, dass es nicht mal eben eingesetzt ist und dann ist alles gut!

Ich fühle mich auch sehr alleine mit dem Thema! Es hatte ja auch schon iwie jeder eine Blasenentzündung und gibt dann Ratschläge und weiß, was mir am besten helfen wird! Aber, ja, darüber brauche ich ja nicht mehr nachdenken! Iwann habe ich auch keine Lust mehr zu erklären, was mit mir los ist und warum ich bei den Aktivitäten wieder raus bin! Und ich glaube, es will auch iwann keiner mehr hören! 

Ihr merkt wahrscheinlich, ich bin ziemlich depremiert! 

Jetzt habe ich euch ziemlich zugemüllt mit meinem Problem! Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere mir etwas schreiben könnte! 

GlG Sonja!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2024 15:20 #2 von Matti
Hallo Sonja,
es freut mich, dass dein Beitrag nun veröffentlicht wurde.

Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Es tut mir leid zu hören, dass du gerade eine so schwere Zeit durchmachst. Ich kann gut nachvollziehen, wie frustrierend und belastend das sein kann. Auch ich habe in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt und weiß, wie isolierend das manchmal wirken kann.

Zu deinen Fragen über die Hygiene beim intermittierenden Katheterismus (ISK): Ja, ich desinfiziere meine Hände, bevor ich mit dem Katheter beginne – das gibt mir ein besseres Gefühl von Sicherheit. So ist es auch empfohlen. Ich benutze dabei ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, und es hilft mir, das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Was das Tragen von Handschuhen angeht, mache ich das nicht immer. Manchmal ziehe ich sie an, wenn ich mich unsicher fühle oder die Situation es erfordert, aber es ist keine Regel für mich, eher ausserhalb, wenn die hygienischen Bedingung nicht optimal sind.

Bei der Desinfektion der Harnröhre benutze ich einen Tupfer mit Oktinisept. Das Gefühl, dass es so kontrollierter ist, gibt mir einfach ein ruhigeres Gewissen.
Was den Blasenschrittmacher betrifft, kann ich deine Ängste gut nachvollziehen. Es ist natürlich verlockend, auf "die Wundermittel" zu setzen, aber ich finde es wichtig, alle Optionen gut abzuwägen und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Du bist nicht allein in diesem Dilemma. Viele von uns haben ähnliche Überlegungen und machen sich Gedanken über die nächsten Schritte. Es kann wirklich hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen und unterschiedliche Erfahrungen zu hören.

Ich kenne das Gefühl der Einsamkeit in dieser Situation, besonders wenn Leute nicht wirklich verstehen, was man durchmacht. Ein Grund, warum ich diesen Verein mitgegründet habe und seit 20 Jahren aktiv dabei bin. Es braucht Zeit, um solche Erlebnisse zu verarbeiten, und du musst dich nicht dafür entschuldigen, dass du darüber sprichst. Manchmal darf man auch einfach frustriert sein und seine Sorgen teilen.

Ein Hinweis, der vielleicht hilfreich für dich ist: Viele Firmen bieten Homecare-Dienste an – darunter auch dein Anbieter. Neben der anfänglichen Einweisung sollten die Mitarbeiter bei Bedarf als ständige Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Es ist wirklich hilfreich, wenn man jemanden hat, an den man sich mit Fragen oder Problemen wenden kann. Sie können dir kompetent helfen und Unterstützung bieten, wenn es mal nicht so gut läuft.

Es tut mir leid zu hören, dass du oft mit Infekten zu kämpfen hast. Vielleicht kann dir dein Arzt helfen, einen anderen Ansatz zu finden? Es gibt verschiedene Strategien – auch wenn ich kein Arzt bin, könnten Medikamente oder andere vorbeugende Maßnahmen möglich sein. Wichtig ist auch auf Anwendungsfehler zu achten.

Ich hoffe, dass du hier im Forum die Unterstützung findest, die du suchst. Hier sind viele, die die gleichen Sorgen und Kämpfe wie du haben. Lass den Kopf nicht hängen, du bist nicht alleine! Ich drücke dir die Daumen für baldige Besserung! Derzeit sind fast überall Herbstferien, dies merkt man auch hier etwas. Es ist ungewöhnlich ruhig.

Liebe Grüße
Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2024 16:43 #3 von miniemila
Hallo liebe Sonja.

Es tut mir leid, dass es dir momentan so schlecht geht. Bist du schon in den Wechseljahren? Speziell in den Wechseljahren verändert sich ja der Körper und es kann zu BE kommen. Wie machst du den ISK ? Hat da noch mal jemand geschaut? Es schleichen sich manchmal kleine Fehler ein und die können es in sich haben.

Ich mache den ISK schon eine Weile und habe nie BE. Ich mache es im Stehen und desinfiziere immer gründlich! . Wichtig ist auch, sich Zeit zu lassen und die blase immer regelmäßig zu entleeren . Ich trinke sehr viel (4 Liter) pro Tag) und achte darauf, dass ich 6 Mal die blase entleere.

Vielleicht ist es auch sinnvoll, die darm ubd scheiden flora nach der Antibiotika Behandlung wieder aufzubauen. Teste vielleicht auch mal andere katheter, es gibt ja welche mit Schutzhüllen.

Wenn du Fragen hast, melde dich gerne

LG Mila

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2024 17:21 #4 von Sonja6023
Hallo Matti, hallo Mila,
recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort von euch!
Ich hab auch schon darüber nachgedacht, mal wieder jemanden von Homecare zu kontaktieren!
Und, ja, die Wechseljahre, klar! Dafür nehme ich auch Hormonzäpfchen um die Scheidenflora zu verbessern!
Eigentlich fühle ich mich bei meinem behandelden Urologen ganz gut aufgehoben. Ich hab auch wieder einen Termin in der Neurourologie in Herne!
Tja, mal schauen, wie es weitergeht! Ich werde berichten!
Nochmal ganz lieben Dank, für euer Mitgefühl! Das hat mir echt gut getan!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 561

Gestern 2546

Monat 72449

Insgesamt 11310219

Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse!

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden