Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Harnwegsinfekt und Klebsiella Pneu.

14 Mai 2025 17:59 #11 von martinK
Hallo Giulia

Schön, dass der Katheter gezogen wurde und es wieder aufwärts geht! Hoffentlich erholst Du Dich von diesem Infekt wieder.

Betreffend Hilfsmittel sehe ich es ähnlich wie Michael. Es gibt einige etablierte Hersteller (Abena, Attends, Hartmann&Molocare, Seni, Tena kommen mir spontan in den Sinn), welche das gesamte Sortiment anbieten. Welches Produkt für Dich am besten ist hängt von verschiedenen Faktoren ab. Menge und Frequenz von Harnverlust spielt eine Rolle, genauso wie die Art des Verlustes (schwallartig oder langsam) oder Deine Anatomie und motorische Fähigkeit. Wenn Du es meistens auf die Toilette schaffst und nur zwischendurch mal etwas verlierst, dürfte eine Einlage oder gar Vorlage reichen. Wenn Du in der Nacht, wie Du geschrieben hast, einen Liter verlieren solltest, würde ich dann einen Windelslip anziehen.

Wenn Du in der Reha keine Muster testen kannst oder kompetente Hilfe erhälst, kannst Du Dich von den Herstellern direkt beraten lassen (z.B. telefonisch) und kriegst dort auch gleich Muster geliefert.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jun 2025 10:35 #12 von Giulia
Guten Morgen,
danke, für eure Infos, die mir schon weitergeholfen haben.

Beim Umsetzen hatte ich Harnverlust und man hat mir hierfür 3 x täglich spasmex5 mg verordnet. Seitdem bin ich tagsüber Kontinent, habe aber einen höheren Restharn von 90+ vielleicht nur Zufall. Allerdings habe ich seit wenigen Tagen den Eindruck, dass ich weniger ausscheide, als das ich trinke.

Gestern habe ich mal nachgemessen und von 1,4 l kamen lediglich 725 ml raus, zzgl.ca.200ml Verlust in der Nacht, was ich nicht nachmessen kann, da ich Pants nutze.

Vor kurzem war ich bei dem hiesigen Konziliarsarzt, weil ich immernoch den Eindruck habe, eine Blasenentzündung- trüb & Geruch - zu haben.
Kommende Woche wird per 1 x Katheder Urin geholt und davon nochmals eine Kultur angelegt.

Sollte dies bestätigen, dass eine Blasenentzündung und dieser Keim vorhanden wäre , käme Antibiotika zum Einsatz.

Das Ergebnis käme erst nach meiner Rückkehr von der Reha und ich werde dann erstmal einen Arzt hierfür finden müssen.

Es läuft alles so zäh voran, wobei ich nicht einschätzen kann, ob ich zu ungeduldig, oder die Kommunikation der hiesigen Ärzte nicht gut ist- Dienstag war ich beim Urologen und bis Freitag war dessen Bericht noch nicht dem Stationsarzt vorgelegen, um die Urinabnahme anzuweisen. D.h.erst am Dienstag wird das gemacht werden können und am Mittwoch reise ich ( endlich) ab.

Ich hoffe, am Dienstag klappt das mit der Urinentnahme, die bis 8:30 stattgefunden haben muss. Denn um 5h muss ich normalerweise zur Toilette und, ob dann noch genügend Urin bei Entnahme zusammen kommt...


Freue mich, über weiterführende Kommentare, damit ich einfach mehr weiß.

LG.
Giu

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jun 2025 10:52 #13 von mich
Giu, auch den Verlust in der Nacht, kannst du, genau sagen, wenn du eine neue Pants wiegst und dann in der Früh wieder. So wurde mir das gesagt, als der Arzt meinen Urinverlust wissen wollte.

viel Erfolg
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jun 2025 14:35 - 07 Jun 2025 14:39 #14 von MichaelDah
Hallo Giu,

also ich hab auch immer so zwischen 50 und 150ml Restharn - je nachdem wann ich messe. Bisher hatte ich nur auf der Reha Probleme und die miesen Klebsiella sind bislang auch nicht wieder aufgetaucht (drei mal Holz geklopft…).

Da der Restharn bei dir vorher ja <= 50 war kann das im Moment durchaus mit dem Spasmex zusammenhängen. Davon würde ich mich jetzt aber nicht nervös machen lassen - denn wenn du damit wenigstens Tagsüber kontinent bist, ist das schonmal ein super Ergebnis!

Wenn jetzt doch noch irgendwelche Bakten gefunden werden, sollte man vielleicht überlegen das Spasmex für die Zeit der Behandlung auszusetzten (muss aber der Arzt entscheiden) um den Restharn wieder zu senken.

Das die Kommunikation in der Reha Einrichtung teilweise schleppend läuft war bei mir auch der Fall. Zum einen war es so, dass die Planung von Konziliar Untersuchungen immer mindestens ein- bis zwei Wochen vorlauf gebraucht hat. Das war bei mir nicht das große Problem weil ich die Sachen die ich wollte vorab gut vorbereitet hatte und das alles gleich bei der Eingangsuntersuchung angebracht habe. Als dann aber während der Reha Komplikationen aufgetreten sind (die Blasenentzündung) war das bei mir aber auch Mist. In meinem Fall hatte das Labor ewig gebraucht und die Reha Einrichtung hatte meine Harnprobe versehentlich erst in das eigene Labor geschickt - die konnten aber die Bakterien nicht ermitteln… Das richtige Labor Ergebnis hab ich dann _nach_ der Reha bekommen, damit ich es noch zu meinem Urologen mitnehmen konnte. Die Behandlung währende der Reha war ein Blindfug…

Ich hatte in soweit Glück da ich daheim keine „neuen“ Ärzte brauchte und mein Urologe auch mal ein Termin zwischendurch gibt wenn es was dringendes ist. In deinem Fall würde ich da aber schon mal anfangen zu suchen - denn als „Neukunde“ ist das mit den Terminen oft nicht so ganz einfach…

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2025 06:51 #15 von martinK
Hallo Giu

Schön, dass Du mehrheitlich kontinent bist!

Hattest Du nicht erst eben eine Antibiotikatherapie wegen einer Blasenentzündung durchgeführt? Ich verstehe gerade dann nicht, weshalb man bei der letzten Urologieuntersuchung keine Urinprobe genommen und analysiert hat. Ebenfalls, wenn Du kontrolliert entleeren kannst, könntest Du doch auch selber die Probe bereitstellen, oder geht das wegen Deiner MS nicht? Ich bin nur etwas erstaunt, dass man da zuwartet. Der Urologe kann doch auch eine Urinuntersuchung anordnen, ohne dass sein Bericht fertiggestellt ist; um dies zu entscheiden, benötigt er weniger als eine Minute. Wenn bei mir Verdacht auf einen Harnweginfekt vorliegt, will meine Neurourologin, dass ich sofort handle und entweder zu ihr komme oder sonst wo (Hausarzt, Notfall,…) eine Urinprobe erstelle; wenn ich ihrer Praxis anrufe, habe ich innerhalb von 1 Stunde eine Antwort. Ich habe keine MS aber sonst eine Autoimmunkrankheit, und Infekte können bei mir zu einer Verschlechterung führen.

Falls die Resultate erst nach Ende der Reha bekannt sein sollten, kannst Du dann auch Deinen Hausarzt oder Deine Hausärztin konsultieren, dafür braucht es keinen Urologen. Aber urologische Unterstützung wirst Du such in Zukunft brauchen. Da ist es sicher gut, frühzeitig nach einer Lösung zu suchen.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2025 18:14 #16 von Giulia
Guter Hinweis, danke, Michael.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2025 18:21 #17 von Giulia
Wie ich nun deine Geschichte lese, gibt's nicht nur bei mir " Hürden"in der Reha und ich wundere mich nicht mehr wirklich, weshalb ich seit 4 Wochen Untersuchungen hinterher laufe....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2025 18:33 #18 von Giulia
Das ist richtig, als der Katheder gezogen wurde, habe ich 2 von 3 Antibiotika Tabletten erhalten. Auf Nachfrage, warum nur 2 von 3 schon man es auf den Konziliarsarzt, der das so angeordnet hätte....danke, Martin auch dir, für die Infos. Bin auch der Meinung, dass eine Blasenentzündung schnell behandelt werden müsste.
Die Untersuchung erfolgt kommende Woche per Einmalkatheter, da nur dadurch ein " reines" Ergebnis erzielt würde.
Ich vermute ebenfalls, dass der Restharn aufgrund der spasmex zustande kommt.
Da über Pfingsten kein ( vertrauenswürdiger) Arzt in der Nähe, werde ich einfach statt 3 x, nur 2 x
täglich eine Tablette einnehmen.
Und seinem Rat nachgehen und gleich am Dienstag versuchen einen Termin bei NUKS in EM zu erhalten, auch wenn noch kein aktueller Urinstatus vorhanden ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1430

Gestern 2000

Monat 35737

Insgesamt 11047939

Aktuell sind 98 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden