Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

BDK läuft ständig

24 Jun 2024 20:41 #1 von Kuddelmuddel
Hallo zusammen,
ich habe seit August letzten Jahres einen Katheter über die Bauchdecke.da ich Aufgrund meiner Grunderkrankung den Urin nicht mehr halten konnte.
Von Anfang an hat der Katheter immer “geleckt „. Mittlerweile ist es so schlimm dass meine Kleidung ständig nass ist.
Habt ihr auch solche Probleme? So hatte ich es mir nicht vorgestellt. Es sollte Erleichterung bringen und nicht noch mehr Stress. Beim Urologen bekomme ich dann nur einen dickeren Katheter aber mehr wird dazu eigentlich nicht gesagt. Ich bin echt sehr verzweifelt .
Viele Grüße
Nadja

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Jun 2024 20:59 - 24 Jun 2024 21:03 #2 von Matti
Hallo Nadja,

mir fallen ein paar mögliche Ursachen ein.

Wenn bei einem suprapubischen Katheter Urin am Katheter vorbeiläuft, kann dies verschiedene Ursachen haben. Einige mögliche Gründe und entsprechende Maßnahmen, die man ergreifen kann, umfassen:

Verstopfung des Katheters:

Ursache: Ablagerungen, Blutgerinnsel, Blasensteine oder Schleim können den Katheter blockieren.
Maßnahme: Der Katheter sollte möglicherweise gespült oder ausgetauscht werden. Hierbei sollte das medizinische Fachpersonal konsultiert werden.

Dislokation des Katheters:
Ursache: Der Katheter könnte sich verschoben haben und sitzt möglicherweise nicht mehr richtig in der Blase.
Maßnahme: Ein medizinisches Fachpersonal sollte den Sitz des Katheters überprüfen und gegebenenfalls neu positionieren oder austauschen.

Ungenügende Fixierung:

Ursache: Der Katheter könnte nicht richtig fixiert sein, was dazu führt, dass er sich bewegt und Urin austritt.
Maßnahme: Der Katheter sollte überprüft und korrekt fixiert werden. Eine bessere Fixierungsmethode könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Überlaufblase:

Ursache: Bei einer Überlaufblase kann dies darauf hinweisen, dass die Blase gefüllt ist und der Katheter nicht effektiv abführt.
Maßnahme: Die Durchgängigkeit des Katheters sollte überprüft und der Katheter ggf. durchgespült oder gewechselt werden.

Falsche Kathetergröße:

Ursache: Der Katheter könnte entweder zu groß oder zu klein sein.
Maßnahme: Der richtige Kathetergröße muss in Absprache mit dem medizinischen Fachpersonal ermittelt und wenn nötig gewechselt werden.

Haut- oder Gewebereizung (sicherstellen das es sich um Urin und nicht um Sekret handelt!):
Ursache: Der Katheter könnte eine Reizung der Haut oder des angrenzenden Gewebes verursachen.
Maßnahme: Eine Überprüfung auf Infektion oder Reizung durch das medizinische Fachpersonal und geeignete Pflege der Kathetereinführungsstelle.

Herabgesetzte Blasenkapazität oder Spasmen (hoher Druck in der Blase):
Ursache: Blasenkrämpfe oder eine verringerte Blasenkapazität können den Urinfluss beeinflussen.
Maßnahme: Medikamente gegen Blasenspastik können verschrieben werden, und eine Überprüfung der funktionellen Blasenkapazität sollte in Betracht gezogen werden.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Jun 2024 21:18 #3 von Kuddelmuddel
Hallo Matti,
Vielen Dank für deine Antwort. Ich vermute letzteren Punkt. Das würde auch gut zu meinen Beinen passen. Ich habe eine sehr hohe Spastik in den Beinen und im linken Arm. Nehme Toltiteron für die Blase und Baclofen für die Beine. Aber leider ohne Erfolg. Was für Möglichkeiten gibt es noch?

Viele Grüße Nadja

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Jun 2024 22:01 #4 von Matti
Hallo Nadja,

als Nichtmediziner, kann ich keine medizinische Beurteilung abgeben. Aber angenommen, hohe Blasendrücke spielen eine Rolle. Zunächst sollte dies diagnostisch festgestellt werden. Neben medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten könnte die Injektion von Botox (Botulinumtoxin) in Betracht gezogen werden. Botulinumtoxin wird direkt in die Blasenwand gespritzt, wo es die Nervenenden blockiert, die die Blasenmuskelaktivität kontrollieren. Dadurch werden unwillkürliche Muskelkontraktionen reduziert und die Blasenkapazität erhöht.

Als Alternative zur suprapubischen Ableitung wäre auch der intermittierende Selbstkatheterismus eine Möglichkeit.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Jun 2024 22:12 #5 von Kuddelmuddel
ISK habe ich von 1990 bis vor 2 Jahre durchgeführt. Dann ging es wegen Ataxie im linken Arm nicht mehr .
Viele Grüße Nadja

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Jun 2024 07:14 #6 von Prahamoris
Hallo Nadja,

Du hast ca. 30 Jahre ISK gemacht.....wie hast du es die ganzen Jahre geschafft? Ich bin 46 und muss es für immer machen...kann mir es nicht vorstellen. Hast du ein paar Tipps?
Vg Simona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Jun 2024 09:08 #7 von Kuddelmuddel
Hallo Simona,
Leider habe ich keine Tipps. Als es nur um den Restharn ging habe ich es auch mal schleifen lassen. Die Retourkutsche kam aber prompt zurück. Und seit ich inkontinent bin blieb mir nichts anderes mehr übrig. Als ich letztes Jahr psychisch nicht mehr konnte haben sie mich einen BDK gelegt. Wäre das eine Option für dich?

Liebe Grüße Nadja

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Jun 2024 09:29 #8 von Prahamoris
Hallo Nadja,
Im Moment BDK eher nicht, da ich möglichst ohne Bakterien und HWIs auskommen möchte. ISK soll da ja etwas besser sein. Leider stört mich beim ISK, dass man an die tägliche Katheterzahl gebunden ist, beim BDK könnte man doch trinken wann und was man will und die Entleerung über einen Ventil stelle ich mir psychisch als weniger belastend vor......
Inwiefern hast du es mit Restharn schweifen lassen? Ich mache seit zwei Jahren ISK wegen Restharn. Selbst Schrittmacher hat Nichts gebracht,
Danke dir
Lg Simona

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Jun 2024 19:28 #9 von martinK
Hallo Nadja

Ich nehme an, die Option, die Blase mit einer hohen Dosis Botox still zu legen hat der Urologe mit Dir besprochen? Wäre das eine Option? Ansonsten komme ich mit aufsaugenden Hilfsmitteln ganz gut klar. Hier stellt sich die Frage, ob Du Dich mit der Ataxie selber versorgen könntest.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

25 Jun 2024 19:36 #10 von martinK
Hallo Simona

Wieso bist Du beim ISK an einen Trinkplan gebunden? Ich habe das immer als Ersatz fürs normale Pinkeln gesehen, wenn die Blase beim Entleeren mal etwas mehr oder weniger drin hat, spielt doch keine grosse Rolle. Hauptsache ist doch, dass Du ein paar Mal am Tag Deine Blase leer kriegst und Du das Blasenvolumen nicht massiv zu hoch ist. Oder musst Du versuchen, Dein Blasenvolumen insgesamt zu verkleinern?

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.221 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 184

Gestern 2462

Monat 45595

Insgesamt 10580350

Aktuell sind 139 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden