Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Botox - iTind - Prostata

10 Feb 2025 11:34 - 10 Feb 2025 11:36 #11 von MichaelDah
Hallo Verengter,

also - auch hier ohne Gewähr, da wir hier keine Mediziner sind und keine medizinische Beratung anbieten können - daher bitte mit Arzt diskutieren:

1) Die Werte sind schlecht - und zwar so schlecht (< 10ml) das man aufgrund des Urflow nicht sicher zwischen einer Obstruktion und einer Detrusorsinsuffizienz unterschieden kann. Aus den Werten lässt sich leider die Kurvenform nicht ableiten, da der Peak ziemlich in der Mitte liegt - eine abgeflachte kurve kann für eine BPH sprechen. Wenn die Kurve nicht abgeflacht sondern eher Glockenförmig ist, währe das ein weiteres Indiz dafür das hier möglicherweise ein anderes Problem vorliegt. Aber wie gesagt - bei diesen Flowwerten ist das mit starker Vorsicht zu betrachten.

2) Ich weiß nicht wie alt du bist - wenn du jünger als 50 bist, würde das ehr gegen eine BPH und eher für ein anderes Problem - oder eine Mischung davon sprechen.

Prinzipiell ergibt sich aus dem bislang besprochenen aus meiner Laiensicht keine absolute Indikation zur OP. Eine relative Indikation währe es, wenn diese Werte unter Medikation - also mit Tamsulosin / Taladalfil zustande gekommen währen und sich während der Behandlung das Problem des nächtlichen Harndrangs nicht verbessert hat.

Allerdings stellen die beiden oberen Punkte eine Indikation für eine urodynamische Untersuchung dar. Hier würde ich auf jeden Fall beim Arzt nachfragen - insbesondere deshalb weil die Blase ja schon Überdehnungsschäden aufweist. Darüber hinaus sollte dabei auch geklärt werden ob es ein Reflux Problem gibt.

Um das noch etwas genauer zu erklären: Aus meiner Sicht kann man mit den bislang erhobenen Werten nicht _eindeutig_ andere Schäden ausschließen. Es spricht zwar vieles für eine Obstruktion aber eben nicht alles. Es währe halt blöd, wenn du die OP machen lässt (und im schlechtesten Fall noch selbst bezahlst) und man danach feststellt das möglicherweise das Problem eher ein geschwächter Blasenmuskel war. Ähnlich blöd währe es wenn es sich um ein Hochdrucksystem mit Reflux handelt, du doch keine OP machst und dann am Ende noch die Nieren geschädigt werden.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

10 Feb 2025 12:14 #12 von DerVerengte
Danke für deine Meinungen; sehr hilfreich und werde es um 14.00 Uhr zuerst Sprache bringen.

Vom Alter bin ich schon 60.

Der UroFlow war linear mit den Spitzen vom Anfsng bis Ende.

Tamsulosin nehme ich sei 3,5 Jahren. Es half mir sehr gut bis Oktober letzten Jahres, da begannen wieder die Miktionsbeschwerden. Anfangs war die Ersatztherapie mit Taldafil vorgesehen, die mit Rückenschmerzen endeten.

Ich nehme Tamsulosin immer abends 20.00 Uhr und trinke ab diesem Zeitpunkt nichts mehr. Manchmal komme ich damit ab ca. 22.30 Uhr bis ca 05.00 Uhr im Bett über die Runden. Öfters auch nur bis ca. 03.30 Uhr.

Tamsulosin ist ein Alpha Blocker und zusammen mit meinem Betablocker treibt es die erektile Dysfunktion an, was wiederum zu Sildenafil führt. Aber, das ist ein anderes Thema.

Schreibe später wieder.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1945

Gestern 2546

Monat 73833

Insgesamt 11311603

Aktuell sind 92 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse!

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden