Na Maju,
geduld scheint ja nicht zu deinen absoluten Stärken zu gehören.
Ich denke, du hast bereits in den ersten 24 Stunden drei Antworten erhalten. Sooo schlecht finde ich dies jetzt nicht. Der Samstag ist traditionell der schwächste Tag der Woche. Hier sitzen auch keine 200 Betroffénen, die nur auf deine Fragen warten. Es muss für einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch ja auch erst einmal die eigene Erfahrung vorhanden sein. Das es genug Betroffene hier hier gibt, kann ich dir aber versichern.
Einige deiner Fragen lassen sich pauschal nicht beantworten. Du bist du und dein Körper ist dein Körper. Hinzu kommen evtl. auch noch Untzerschiede von Arzt zu Arzt und von Klinik zu Klinik.
Ich will aber sehr gerne versuchen dir einige Fragen zu beantworten. Ich habe dir ja schon einen Link unserer Homepage gepostet, der bereits das Vorgehen gut beschreibt.
Wie war es am OP Tag? Muss man da gleich aufstehen und den Schrittmacher testen? Muss man am OP Tag noch ISK machen? Oder gibt es für den OP einen DK?
Dies kann man dir seriös nicht beantworten. Wenn du eine Vollnarkose erhälst, liegt es auch an deiner Konstellation. Die Uhrzeit des Eingrigffs spielt sicher eine Rolle. Aus den vielen Berichten zu diesem Thema hier im Forum kann man schließen, dass es bei manchen direkt am OP Tag losging und bei anderen am nächsten Tag. Der Schrittmacher bzw. Teststimulator wird aber bereits während der OP getestet. Nur so kann man feststellen, ob die Elektroden richtig sitzen. Die individuelle Einstellung erfolgt dann nach der OP, mit den genannten Abständen zur OP.
Wenn du hohe Restharnwerte hast, kann ein ISK vor der OP notwendig sein. Inkontinenzbetroffene haben auch schon davon berichtet, dass für die OP ein Dauerkatheter gelegt wurde. In der Regel wird man aber versuchen dies zu vermeiden, weil man Gott sein Dank damit heute deutlich zurückhaltener ist.
Tuen die Elektroden weh? Werden diese angenäht? ich habe schon gehört 2-3 Wochen nicht duschen...
Wenn man Schnitte am Körper setzt wird dieser manipuliert. Dies kann zu Schmerzen führen. In der Regel sollten dies aber gut zu ertragen sein. Persönlich hatte ich eher Schmerzen durch die Lagerung wärend der OP. Bei mir wurde da nichts genäht. Die Elektroden sind durch einen Klebeverband (großes Pflaster) fixiert. Auch ein Grund warum man nicht duschen darf.
Wie funktioniert das mit dem SNM? Entseht dann Harntrang? Sorry für die "doofen" Fragen, aber dann auf Klo setzten auf die Fernbedienung drücken und die Blase wird leer? Was ist mit Restharnproblematik?
Wenn die Testphase erfolgreich ist, wie lange dauert dann die Implatation? Wie groß ist der Schnitt? Schmerzen?
Deine erste Frage kann man auch nicht pauschal beantworten, weil der Stimulator mittlerweile für ganz unterschiedliche Ursachen und Diagnosen Anwendung findet. Bei mir war es tatsächlich so, dass beim Ausschalten ein Harndrang einsetze und ich mich entleeren konnte. Andere berichten von einem ganz anderen Zweck. Sie regulieren / reduzieren damit ihren Drang oder bei anderen wird dieser Stimulator gar zur Regulation des Darms eingesetzt.
Die Testphase wird ja durchgeführt, um zu TESTEN wie dieser sich auf dich und DEINE Probkematik auswirkt. Deshalb kann man im Vorfeld auch nicht beurteilen wie sich dieser auf deine Restharnproblematik auswirkt. Deshalb der TEST!
Die Implantation kann nach
erfolgreicher Testung zeitnah erfolgen, es können aber auch Wochen und Monate dazwischen liegen (so wie es bei mir war). Dies mag an den Kapizitäten liegen, an Kostenzusagen uvm.
Das Implantat ist ca. 5 Zentimeter groß und in etwa so groß ist auch meine Narbe. Ich habe gleich zwei davon, weil meiner zunächst im Gesäß und dann aufgrund einer Infektion in den Bauch verlegt wurde. Ich hatte Pech damit. Mein Körper hat das Implatat abgestoßen und so habe ich fast 1 Jahr Entzündungen gehabt, eine Fistel aus der eifrig Eiter austrat und insgesamt 5 OP mit Vollnarkose. Klingt nach Horror? Ja, in meinem Fall klingt dies vielleicht so. Aber meine OP ist fast 20 Jahre her, seit dem hat sich vieles getan.
Der überwiegende Teil der Menschen die hier berichtet haben, hat positiv berichtet. Dies sind im laufe der Zeit sicher mehr als Hundert gewesen.
Zu meiner Zeit war die Fernbedienung etwas so groß wie eine Computermaus. Vielleicht sind diese heute kleiner. Man gewöhnt sich daran. Handys schleppen wir ja heute auch alle mit.
So, habe ich noch etwas vergessen? Ach ja, in deinen anderen Thread dich noch herzlich begrüßen.
Grüße
Matti