hallo Naivling
Matti hat auch einen guten Punkt angeschnitten. WEgen *erwachsen werden* es fällt nicht allen Kindern gleich leicht, diesen WEg zu beschreiten und zu bestreiten.. wirklich nicht!!
Ich hab selber 4 Kinder, davon 3 Mädchen. Mit einer hatte ich immmer bisschen Schwierigkeiten, resp. sie mit dem Leben und allerlei Umständen.
Das Thema einnässen gehörte auch länger dazu, auch am Tag.
Heute ist sie beinah 19.
Mit rund 16 war sie ebenfalls beim Psychiater. Nichts.
Mit 18 war sie verschiedentlich wegen Blasen /Nierenleiden in Behandlung, auch NICHTS.
Sie ist der aufgestellteste Mensch nach Aussen..das war schon immer so. ABER: ich wusste und weiss, dass sie es nur spielt und nicht ist.
Selber hab ich meine Kindheit auch so verbracht. Nebst den Lehrern hat KEIN Mensch mir angemerkt, dass was nicht stimmen könnte. Auch kein Arzt, niemand.
Ich würd dir raten, WENN deine Tochter, ja ab und zu trockene Nächte hat, übergib IHR ihr Leben. Gib ihr zu merken, dass du als Mama zwar da bist, aber sie muss ja damit zurechtkommen.
Wenn sie doch aufwacht, häufig auch zu spät. Dann wacht sie halt zu spät auf. Lass ihr Zeit und vor allem , versuch ihr das zu überlassen, starke Kontrolle oder zu starke Aufmerksamkeit von deiner Seite her,
verhelfen ihr nicht zur Eigenständigkeit. Ich hab in der Beziehung auch eingies gelernt, wo ich später mit den Kindern über dies und jenes reden konnte, und nachfragte wie denn mein Verhalten oder Regeln waren.
da bekam ich brauch bare feedbbacks.
loslassen ist in vielerlei Hinsicht besser, als sich krank machen selber wegen der Sorgen *für* sein Kind. Denn erstens wird es ja erwachsen, ist schon *kein Kind* mehr. Und wenn *ich mir Sorgen mache um eins meiner Kinder* und deswegen krank werde oder nerfös oder schlecht gelaunt oder es mich belastet* und das Kind das Eh mitbekommt und spürt.
dann ist man wie in einem Kreislauf drinnen, der kaum zu stoppen ist. Es sei denn willlentlich, einfach zu sagen...
.. wenn ärztlich alles abgeklärt ist, lass sie selber zurecht kommen und sei einfach da für sie, wenn sie dich braucht und Fragen hat, das ist das allerwichtigste.
in dem Alter, haben die meisten Teenies Probleme.. nur sagen sie es meist den anderen, und oft nicht den eigenen Eltern, womit sie Probleme haben. Sorgenfrei ist niemand.. auch Teenies nicht.
Ob die inkontinenz zur Abkapselung führt, was du ausschliesst, das würde ich nicht aussschliessen, dass es nicht umgekeht sein könnte.
Guck, die Ansichten hier sind.. verschieden. Selber find ichs gut, dass du drüber redest.
Hast du eigentlich noch mehr Kinder? Oder ist sie ein Einzelkind. Das würde mich noch interessieren.
Weil das loslassen lernen , ist sehr oft für Mütter von Einzelkindern, gar nicht so einfach. Weil das einzige Kind, ihnen so einzigartig ALLES bedeutet. Daher hat man auch oft übermässige Sorgen.
Würde mich freuen, wenn du weiter berichtest. Kann durchaus verstehen, dass es nicht einfach ist
ob so.. oder so. Es ist schwierig. liebe Grüsse klaro