Hallo Stefanie73!
Herzlich willkommen in unserem Vereinsforum der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.!
Wechseljahre müssen per se nicht zwingend etwas mit Inkontinenz zu tun haben. Ich vermute, dass beide Faktoren (Wechseljahre + Inkontinenz) jetzt nur zufällig zusammen aufgetreten sind.
Oftmals sind Frauen durch Geburten von Kindern von Gebärmuttersenkung etc. pp. betroffen. Dies scheidet bei Dir wohl aus, denn ich entnehme Deinem Posting, dass Du keine Kinder bekommen hast.
Triotzdem kann es aber auch eine (angeborene oder anlagebedingte) Bindegewebsschwäche geben, die zur Senkung von Gebärmutter und/oder Blase führt und dadurch leichte Inkontinenz verursachen kann.
Du schreibst, nachts wären Nachthemd und Matratze nass. Nass vom starken Schwitzen? Oder nass, weil Du im Schlaf total inkontinent warst?
Ich hatte in meinen Wechseljahren nachts so starke Schwitzattacken, dass ebenfalls Schlafanzug, Bettwäsche etc. extrem feucht und verschwitzt waren. Musste alles abziehen und waschen. Außerdem hat der abgesonderte Schweiß stark und unangenehm gerochen.
Was den "feuchten Schlüpfer" tagsüber angeht, so wirst Du dafür wohl noch keine Erwachsenenwindel brauchen. Versuch es mal übergangsweise mit Slipeinlagen, die es auch für leichte Inkontinenz gibt. Das dürfte ausreichen und wäre auch für Dein Selbstvertrauen besser.
Einen Grund hierfür muss es allerdings geben !!!! Und der gehört abgeklärt.
Wenn Du bei Deiner Frauenärztin und bei Deinem Urologen nicht weiterkommst, dann versuche mal einen Termin in einem
Beckenboden-Kontinenz-Zentrum in Deiner Nähe zu bekommen. Dort wird fächerübergreifend zusammengearbeitet und der Erfahrungsschatz wie auch die Untersuchungsmöglichkeiten dürften da weitaus besser sein - zusätzlich ersparst Du Dir viele Wege zu den einzelnen niedergelassenen Fachärzten, da alles unter einem Dach ist.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dir Biofeedback und Beckenbodengymnastik helfen würden. Dieses erfordert allerdings eine vorangehende gründliche Untersuchung durch einen Arzt, der Dir das dann auf Rezept verschreibt. Bei einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft erlernst Du die richtigen Übungen für Dich und führst sie dann zu Hause weiter durch. Dabei wird es sicher Geduld erfordern, denn von heute auf morgen wird die Muskulatur nicht mal eben wieder neu aufgebaut.
Herzliche Grüße einstweilen,
Ano