Hallo Montessa,
auch von mir ein
-liches Willkommen hier bei uns im Forum.
Die Psyche ist eine Sache, drängt sich vielleicht auch hier als erstes auf, aber wenn die Untersuchung schon länger her ist, würde ich mit deinem Pflegesohn noch mal in ein Kontinenzzentrum gehen, um es noch mal genauer zu klären. Dort wird auch interdisziplinär gearbeitet aber speziell auf Blase ausgerichtet und haben oftmals ganz andere Untersuchungsmöglichkeiten und auch Sichtweisen auf die Ergebnisse (war bei mir selbst der Fall, Urodynamik in der Gynäkologie und im Kontinenzzentrum haben ganz unterschiedliche Ergebnisse, im ersten Fall nämlich nur Ratlosigkeit ergeben)
Ich war mit meinem Sohn damals auch wegen Bettnässen im gleichen Kontinenzzentrum in dem ich mittlerweile selbst in Behandlung bin und wir haben dort auch gute Erfolge erzielen können. Es hat zwar bei unserem Sohn insgesamt 3 Jahre gedauert, mit immer längeren trockenen Zwischenphasen, aber seit 4 Jahren ist jetzt alles gut.
Ich habe mal die Desmotabs nachgeschlagen, das ist ein ADH Präparat, hauptsächlich bei Diabetes insipidus eingesetzt. Das wurde bei uns auch anhand eines Durstversuch abgeklärt, der geht normalerweise 8-12 Stunden. Nachdem der Diabetes insipidus vom Tisch war, kam dieses Präparat überhaupt nicht in Frage. Wenn die Diagnose nicht passt, dann kann er da eigentlich auch M&Ms schlucken..... (nicht falsch verstehen, selbstverständlich weiß ich natürlich nicht welche Untersuchung alle gemacht wurden und als wie gut du die Ärzte so einschätzt, aber das ging mir nur spontan durch den Kopf)
Unser Sohn bekam die Mictonetten, das ist auch für die Blasenberuhigung, wie z. B. das Oxybutinin, nur ein anderer Wirkstoff, vielleicht muss man da einfach noch das passende Präparat finden....
Du schreibst, dass er die Klingelhose ablehnt. Kennt ihr schon den
Piesel-Piepser
, das sind nur Elektroden, die in eine normale Unterhose geklippst werden und der Alarm hat die Form einer Maus, nicht viel größer als ein MP3 Player. Den Piesel-Piepser haben wir für unseren Sohn im Kontinenzzentrum übrigens kostenfrei bekommen.
Das zusammen mit der medikamentösen Therapie hat bei uns längerfristig funktioniert. D. h. jetzt nicht, dass das für euch genauso klappen muss, das hängt auch noch mal von der genauen Diagnose ab...., aber vielleicht gibt es dir auch nochmal eine andere Richtung an Ideen.
Bis demnächst und ganz....