Hallo Jürgen,
da habt ihr ja alle ganz schön was zu kauen, aber ich bin doch froh, dass du jetzt mal genaueres zu den Ursachen eurer Krankheitsgeschichte geschrieben hast. Sonst spekulieren wir hier im Blauen rum, geben lauter "tolle" Tipps, die für euch aber gar keine Hilfe sind, da schon alles Mögliche ausgeschöpft wurde und dann kommt unsere Hilfe nur noch besserwisserisch rüber, das fände ich gar nicht schön.
Deine eigene Situation sieht je relativ "festgefahren" aus. Ich hatte selbst jahrelang Angstzustände, sowie Panikattacken und die Therapie war schon eine große Hilfe. Allerdings ganz frei wurde ich erst nachdem ich mit "Reiki" angefangen habe. Das hat mir persönlich sehr geholfen. Vielleicht wird ja sowas bei euch in der Nähe angeboten oder versuchst mal etwas ähnliches in die Richtung, da nicht jede Methode auch jedem hilft....
Bei unserem Sohn war das ähnlich. Die Blase hing im Wachstum hinterher und dann hat er auch noch ca. 3 Liter am Tag getrunken (meistens auch noch kurz vorm Schlafengehen) und zusätzlich hat er nachts so tief geschlafen hat, dass er gar nicht wach wurde. Er bekam dann die Mictonetten verordnet, sowie zusätzlich den Piesel-Pipser. Kennst du den (?), das ist die moderne Variante von der Klingel-Hose, die mein Bruder vor ca. 30 Jahren schon hatte. Beim Piesel-Piepser werden nur zwei Kontakte in die Hose geklipst, beim ersten Tropfen gibt es einen Alarm. Es hat zwar etwas gedauert, da er am Anfang überhaupt nicht wach wurde, aber wir konnten dann schneller reagieren und hatten dann meist nicht die ganz große "Sauerei" und mit der Zeit wurde es dann etwas besser, bis er jetzt seit fast 3 Jahren vollkommen trocken ist. Auch heute noch wird er nicht richtig wach, aber er geht wenigstens im Tiefschlaf auf Toilette. Also wenn ihr noch keinen Piesel-Pipser habt, wäre das vielleicht für euch eine Hilfe, wir haben unseren direkt vom Kontinenzzentrum bekommen ohne was zuzahlen zu müssen, auch wenn sich das im Pubertätsalter geben sollte, ich würde mich da nicht so sehr drauf verlassen, sondern noch eine zusätzliche Maßnahme zur Unterstützung ergreifen, falls ihr das nicht sowieso schon tut (dann streich den letzten Absatz für euch einfach
)
Ein weiterer einfacher Trick, der zwar nichts an der Ursache behebt, aber uns das Leben sehr erleichterte (vielleicht seid ihr auch schon selbst drauf gekommen, da ihr schon so lang damit zu tun habt) war, ein zweites wasserdichtes Lacken über das erste drüber gezogen und ein zweites Bettzeug in Reichweite, dadurch haben sich unsere Wechselzeiten in der Nacht doch sehr verkürzt und unser Sohn kam schneller wieder ins Bett.
Die Situation mit Sprachentwicklungsstörungen, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Merkschwäche und einiges mehr waren und sind bei uns leider auch ein Thema. Es ist schon nicht ganz einfach, ich denke eins von allem hätte es auch getan
und es kostet doch sehr viel Kraft auch beim "Rest" der Familie, da oft auch die anderen Kinder (wir haben auch 3) drunter leiden, bei denen eigentlich es etwas besser läuft, weil man oft nicht mehr die Zeit oder Energie hat sich so drum zu kümmern, wie es eigentlich sein sollte (oder wie man selbst meint wie es laufen sollte).
Ich wünsche euch jedenfalls viel Kraft und vielleicht könnte ihr hier aus dem Forum auch ein bisschen positive Energie für euch abzweigen.
Viele liebe Grüße
Pam