Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

sterile Beinbeutel mit Nachtbeutel verbinden

04 Jan 2025 10:31 #1 von HaRadiMut
Guten Morgen und allen ein gutes Neues Jahr,
ich habe seit 3 Monaten einen Blasendauerkatheter durch die Harnröhre und habe den Beinbeutel (1000 ml mit 60 cm Schlauchlänge) und den Nachtbeutel (2000 ml) jeweils direkt am Katheter gewechselt. Mir wurde gesagt, dass hierdurch Infektionsgefahr besteht und der Nachtbeutel direkt an den Beinbeutel angeschlossen werden sollte. Bei diesen beiden Produkten von Uronovis ist das aber nicht möglich.
Kann mir jemand sterile Beutel empfehlen, mit denen die Verbindung zwischen Bein- und Bettbeutel möglich ist? Die Schlauchlänge des Beinbeutels müsste wieder 60 cm betragen und die Schlauchlänge des Nachtbeutels mind. 110 cm.
Viele Grüße
Hartmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Jan 2025 12:21 #2 von Matti
Guten Morgen Hartmut und ein gutes neues Jahr!

Ein Dauerkatheter sollte ein geschlossenes System darstellen, da er dazu dient, deinen Harn kontinuierlich abzuleiten und den Kontakt mit der Außenwelt zu minimieren. Dies ist wichtig, um das Risiko von Harnwegsinfektionen zu verringern.

Die Wahl der geeigneten Methode zur Harnableitung sollte individuell auf den Patienten abgestimmt werden, unter Berücksichtigung seiner medizinischen Geschichte, der zugrunde liegenden Erkrankungen, des Risikos von Komplikationen und der gewünschten Lebensqualität. Während Dauerkatheter in vielen Situationen notwendig sein können, gibt es klare Überlegungen, die die Vorteile von suprapubischen Kathetern und Kondomurinalen unterstreichen. Eine sorgfältige Abwägung dieser Optionen kann das Infektionsrisiko deutlich reduzieren und den Patientenkomfort erhöhen.

“Nur” aufgrund einer Harninkontinenz wäre der Einsatz eines Harnröhrenkatheters in der Regel eine Kontraindikation.

Zu deiner Frage bezüglich des Wechsels zwischen dem Beinbeutel und dem Nachtbeutel: Das direkte Anschließen der beiden Beutel anstelle des Wechsels des gesamten Systems kann in der Tat die Infektionsgefahr reduzieren. Leider kenne ich nicht das gesamte Produktsortiment des Herstellers Uronovis, und die Webseite bietet zudem keine ausreichenden Informationen zur genauen Benutzerkompatibilität, beispielsweise in Form von Bildern oder detaillierten Produktbeschreibungen. Es könnte sinnvoll sein, direkt Kontakt mit Uronovis oder dem Lieferanten deiner Produkte aufzunehmen. Der Nachtbeutel sollte dabei jedoch keine Tropfkammer aufweisen.

Eine Tropfkammer bei einem Urinbeutel ist ein funktioneller Bereich, der verhindert, dass Urin aus dem Beutel zurückfließt, wodurch eine kontinuierliche Ableitung ermöglicht wird und gleichzeitig die Bildung von Blasen oder das Aufstauen des Urins im Schlauch reduziert wird.

Ich möchte darauf hinweisen, dass viele etablierte Hersteller von Urinbeutelsystemen Produkte anbieten, die eine sichere Verbindung zwischen Bein- und Nachtbeutel ermöglichen. Diese Systeme sind speziell darauf ausgelegt, das Risiko von Infektionen möglichst gering zu halten.
Ich empfehle dir, direkt Kontat mit den Herstellern zu suchen. Achte darauf, dass die Spezifikationen, wie Schlauchlängen und Anschlussmöglichkeiten, deinen Anforderungen entsprechen.

Es ist zu beachten, dass niemand hier eine vollständige Produktübersicht aller Hersteller hat. Daher bleibt zu hoffen, dass dir hier auch andere Mitglieder wertvolle Ratschläge aus ihrern eigenen Erfahrungen geben können.


Mögliche Hersteller und Homecare-Unternehmen (die Liste ist nicht vollständig):

- Coloplast: Diese Firma bietet verschiedene Urinbeutelsysteme an, die oft mit einem Ventil ausgestattet sind, um eine einfache Verbindung zwischen Tag- und Nachtbeutel zu ermöglichen. Coloplast verfügt auch über einen eigenen Homecare-Bereich.
- Convatec: Convatec bietet Systeme an, bei denen Beutel hygienisch miteinander verbunden werden können, und führt Homecare-Services.
- Hollister: Hollister bietet Lösungen für Urinbeutel an, die eine sichere Verbindung zwischen Tag- und Nachtbeutel ermöglichen und hat ebenfalls einen Homecare-Bereich.
- Urocare: Diese Firma stellt Produkte mit einer Ventilverbindung her, die eine sichere und hygienische Handhabung ermöglichen und bietet Homecare-Lösungen an.
- Uromed: Uromed bietet ein Sortiment an Urinbeuteln mit Ventilanschlüssen und hat ebenfalls Homecare-Services im Angebot.
- GHC (GHC Deutschland GmbH): GHC bietet eine Vielzahl von Produkten und Homecare-Anwendungen an.
- MPF: MPF ist ein Hersteller, der Lösungen für Urinbeutelsysteme bereitstellt und Homecare-Optionen bietet.
- Wellspect: Wellspect bietet Urinbeutelsysteme an, die eine sichere Verbindung zwischen Tag- und Nachtbeutel ermöglichen sowie Homecare-Dienstleistungen.
- Publicare: Publicare zählt zu den größten Homecare-Unternehmen und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der häuslichen Pflege an.
- GHD (GHD GesundHeitsDienstleistungen): GHD ist ein großes Homecare-Unternehmen, das eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der häuslichen Pflege und Urologie bereitstellt.

Es empfiehlt sich, direkt Kontakt zu diesen Herstellern und Homecare-Unternehmen aufzunehmen, um spezifische Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und deren Kompatibilität mit Urinbeutelsystemen zu erhalten.

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Adam2023

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

05 Jan 2025 22:49 #3 von Adam2023
Hallo Matti,
das ist super, die Aufzählung der Hersteller bzw. Anbieter.
Denn als "Neuling" habe ich nach Beuteln gesucht und da ist so eine Übersicht der Hersteller super wichtig.

Vielen Dank so am Rande!
LG
Adam2023

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Jan 2025 18:16 #4 von HaRadiMut
Hallo Matti,
eine so schnelle Antwort hatte ich nicht erwartet. Herzlichen Dank. Ich werde mich mal durch die Liste der Anbieter arbeiten. Allerdings geht es mir mehr um Produkte, die meinen Anforderungskriterien entsprechen.
Aber ich habe mich wohl auch unklar ausgedrückt:
Den Dauerkatheter habe ich aufgrund eines Harnverhalts, offenbar weil die Prostata die Harnröhre abgeklemmt hat. Seitdem sind Untersuchungen wie MRT und Prostatabiopsie gelaufen, von der die letzten Ergebnisse noch nicht vorliegen. Inwieweit eine OP sinnvoll sein wird, hängt davon ab.
Die von mir bisher verwendeten Produkte sind Novibag Midi und Novibag Luxury 2000. Auf dem Novibag Midi befindet sich ein aufgestecktes Teil, dass sich bei Verbindung mit dem Nachtbeutel abzieht. Eine direkte Verbindung ohne dieses aufgesteckte Teil ist nicht möglich. Allerdings habe ich inzwischen auf youtube die Empfehlung gefunden, den Beinbeutel nach Verbindung mit dem Bettbeutel vom Bein zu legen und neben das Bein in das Bett zu legen:

Das werde ich mal probieren.

Zusätzlich habe ich heute an Uronovis geschrieben:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Anforderungskriterien an Bett- und Beinbeutel sind:
- Beinbeutel: 1000 ml, 60 cm Schlauchlänge
- Bettbeutel: 2000 ml, 110 cm Schlauchlänge
- Der Bettbeutel muss mit dem Beinbeutel verbunden werden können. Ein kombinierter Bein- und Bettbeutel mit einer Schlauchlänge von 60 cm reicht mir nicht aus, da ich mich im Schlaf viel drehe und bewege.
Können Sie mir 2 entsprechende Produkte empfehlen, oder könnten Sie mir ggf. eine Verbindung zwischen den von mir bezogenen Produkten Novibag 1000 ml und Novibag Luxury 2000 empfehlen, ohne dass sich der Schlauch an der Verbindung abzieht?"

Ich gebe Bescheid, wenn ich eine Antwort habe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.280 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 224

Gestern 2462

Monat 45635

Insgesamt 10580390

Aktuell sind 113 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden