Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Intimpflege bei Harninkontinenz

06 Jan 2025 19:32 #1 von Danilo
Hallo liebe Community,
wie oben schon beschrieben, wollte ich gerne wissen wie ihr euren Intimbereich pflegt und schützt vor Nässe und Urin.
Natürlich setzt man tägliches waschen beim Duschen voraus und ich persönlich wasche den Intimbereich deutlich gründlicher.
Auch finde ich persönlich die Rasur alle 3-4 Tage hygienischer und pflege die Haut anschließend mit Aloe Vera Hautschutzcreme.
Danach verwende ich aber noch eine spezielle Barrierecreme von Molicare für den Intimbereich, welcher die Feuchtigkeit von der Haut fernhalten soll.
Jetzt meine Frage, ist es zu übertrieben oder genau richtig oder grundsätzlich falsch?
Vielleicht kann man sich dahingehend etwas austauschen.
LG Daniel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Jan 2025 20:20 - 06 Jan 2025 20:21 #2 von stephanw
Hallo Daniel,

ich persönlich betreibe seit vielen vielen Jahren die Intimrasur, bereits bevor ich inkontinent wurde. Mit dem Auftreten der Inkontinenz habe ich das nicht geändert, ganz im Gegenteil, finde ich das hygienischer als untenrum behaart zu sein. Da ich mittlerweile neben einer Harninkontinenz auch eine Stuhlinkontinenz habe, ist das m.E. die beste Lösung. Die Haare würden gerade mit der Stuhlinkontinenz eher stören.

Cremes benutze ich so gut wie gar nicht, außer ich habe eine Rötung/Entzündung, was aufgrund meiner qualitativ guten Inkontinenzhilfsmittel (tagsüber Tena Slip, nachts Betterdry) sehr selten passiert. Wenn ich mal eine Entzündung habe, verwende ich Calendula Öl und eine calendulabasierte Wundschutzcreme von Weleda, die mir super hilft. Nach 1-2 Tagen sind die Probleme dann wieder weg.

Wichtig ist es, dass du dein Inkontinenzprodukt regelmäßig wechselst.

Viele Grüße
Stephan
Folgende Benutzer bedankten sich: Danilo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Jan 2025 22:21 #3 von Danilo
Servus Stephan,

danke für deine Antwort und ich stimme mit dir überein was die Intimrasur betrifft. Auch finde es auch deutlich hygienischer!!

Ich benutze tagsüber Tena men active fit bzw facelle men Pants und nachts Tena men premium fit. In der Regel komme ich tagsüber mit einer Pants aus und nachts ebenfalls.

Rötungen hatte ich bisher nur extrem selten und ich habe dies eher auf das schwitzen in Sommer bezogen. Ich fahre viel mit dem Rad und da war es zeitweise etwas gerötet zwischen Hodensack und Oberschenkel Innenseiten.
Ich habe das mit Multilind Heilsalbe wieder gut in den Griff bekommen.

LG Daniel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jan 2025 21:01 #4 von Fliegenfänger
Hallo Daniel

Ich benutze heute, je nach Situation, zu etwa 70% aufsaugende Hilfsmittel und zu etwa 30% ein Kondomurinal. Eine Zeit lang benutzte ich das Kondomurinal über längere Zeit fast täglich, was bei mir aber zu Hautreizungen an der Penishaut führte. Mit der heutigen «Verteilung» der Hilfsmittel und meiner Intimhygiene fahre ich recht gut.

Zur Intimhygiene gehören bei mir in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich die Intimrasur, täglich das Waschen des Intimbereichs mit einer entsprechenden sensitiven Waschlotion und das Eincremen mit einer Hautschutzcreme (ausser vor Verwendung eines Kondomurinals natürlich). Das Eincremen hat sich sehr bewährt, hatte ich doch früher oft Ekzeme im Analbereich, was ich heute nicht mehr habe. Beim Wechsel der Hilfsmittel benutze ich zu Hause Pflegefeuchttücher, unterwegs wechsle ich das Hilfsmittel ohne spezielle Reinigung. Mehr als einmal pro Tag brauche ich es unterwegs meist sowieso nicht zu wechseln.

Damit fahre ich gut und habe keine Hautreizungen, auch wenn ich tagsüber oft den ganzen Blaseninhalt verliere.

Liebe Grüsse
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: Danilo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Jan 2025 21:41 #5 von Danilo
Servus Markus,
danke für Deine Antwort. Ich habe es anfangs, in der Findungsphase für das richtige Inkontinenzprodukt, auch kurzzeitig mit Kondom-Urinal probiert. Ich bin aber ziemlich schnell wieder weg davon, weil es beim entfernen extrem schmerzhaft war. Grund hierfür ist mein beschnittener Penis und der Kleber des Kondoms haftete teilweise an der Eichel.
Zu 90 Prozent komme ich mit einer Pant am Tag und einer in der Nacht gut aus.

LG Daniel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

08 Jan 2025 08:55 #6 von mich
Hallo Daniel
Ich bin der Meinung, das wenn man beschnitten ist, das Kondomurinal ohne Probleme anzulegen und auch wieder entfernt werden kann. Ich hab es 2 Jahre lang immer wieder gebraucht. Besonders, wenn ich in Urlaub war. Vielleicht hättest du eine andere Sorte benutzen müssen. Ich habe mehrere probiert und konnte das Optimale heraussuchen.

Gruss
Mich
Folgende Benutzer bedankten sich: Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

08 Jan 2025 09:28 #7 von Danilo
Hallo Mich,
ja, ich habe damals das Kondom Urinal von Conveen benutzt mit passendem Oberschenkel Beinbeutel. Das ist an sich eine super diskrete und angenehme Sache. Nur das entfernen tat echt weh an der Penishaut.
Vielleicht hätte ich tatsächlich mehrere Produkte testen sollen.
Ich nutze jetzt seit fast 5 Jahren saugende Produkte und bin zufrieden.

LG Daniel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.336 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 224

Gestern 2462

Monat 45635

Insgesamt 10580390

Aktuell sind 111 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden