Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

EMG Gerät

15 Mai 2025 11:33 - 15 Mai 2025 14:02 #1 von Willyderkleine
Hallo ,mein Name ist Reiner und ich wurde im Juli 2024 an der Prostata operiert.Seit dem habe ich eine Harninkontinenz.Diese behandle ich mit einem EMG -Grät.Ich such Erfahrungsaustausch zu dieser Behandlungform.Welche Geräte am besten sind und wie die Wirkung der Behandlung ist.Anbei ein Foto des Gerät.

LG
Reiner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

15 Mai 2025 14:20 - 15 Mai 2025 14:23 #2 von Matti
Hallo,

einleitend möchte ich darauf hinweisen, dass ich das ursprünglich von dir eingestellte Foto entfernt habe, da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob du die Eigentumsrechte oder Nutzungsrechte an diesem Foto besitzt. Ich empfehle stattdessen, ein Foto des Geräts zu machen, das du selbst nutzt. Dieses kannst du gerne einstellen, aber bitte vermeide die Verwendung von fremdem Eigentum.

Elektromyographie (EMG) ist eine Technik, die die elektrische Aktivität von Muskeln misst. Nach einer Prostataoperation kann EMG dazu beitragen, die Funktionalität und den Fortschritt bei der Genesung zu überwachen. Häufig wird es eingesetzt, um die Muskelkraft im Beckenboden zu steigern und eine bessere Kontrolle über die Blasenfunktion zu erlangen. Dieses Gerät trainiert aber nicht deinen Beckenboden.

Wirkungsweise: Ein EMG-Gerät erfasst die elektrische Aktivität der Muskeln im Beckenboden. Dies kann helfen, die Muskelaktivität besser wahrzunehmen und die richtige Technik zur Kräftigung dieser Muskeln zu finden. Ziel ist es, den Beckenboden zu stärken, um sowohl die Kontinenz als auch die allgemeine Funktion der Blase zu verbessern.

Erfolg erzielen:

Regelmäßiges Training: Entscheidend ist die konsequente Durchführung von Beckenbodenübungen. Mit einem EMG-Gerät kann gezielt überprüft werden, ob die richtigen Muskeln aktiviert werden und schrittweise die Muskelkraft gesteigert wird.
Professionelle Unterstützung: Die Begleitung durch einen Physiotherapeuten, der auf Urologie oder Rehabilitationsmedizin spezialisiert ist, kann den Prozess erheblich verbessern. Sie können sicherstellen, dass die Übungen korrekt durchgeführt werden und das EMG-Gerät optimal genutzt wird.

Ergänzende Maßnahmen:

Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die allgemeine Gesundheit und kann die Genesung fördern. Insbesondere sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um die Blase zu spülen und Infektionen vorzubeugen.

Stressreduktion: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen, was sich positiv auf die Muskelentspannung und -kontrolle auswirken kann.

Geduld und Realität: Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich darüber klar zu sein, dass Fortschritte sowohl kontinuierlich als auch individuell unterschiedlich sind.

Nach einer Prostataoperation kann der Genesungsprozess herausfordernd sein, doch das Beckenbodentraining bleibt das A und O für eine vollständige Rehabilitation. Diese gezielten Übungen stärken die Muskulatur des Beckenbodens, fördern die Blasenkontrolle und helfen, Inkontinenz zu verhindern. Regelmäßiges Training verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Selbstvertrauen und die Lebensqualität. Jeder Tag, den Du dem Beckenbodentraining widmest, ist ein Schritt in Richtung Kontinenz.

Beste Grüße
Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

15 Mai 2025 17:27 - 15 Mai 2025 23:00 #3 von Willyderkleine
Hallo Matti ,das Gerät habe ich selber erworben.Anbei die Rechnung.Mir geht um Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern die eventuell auch ein EMG Gerät benutzen.


MFG
Reiner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

15 Mai 2025 23:48 #4 von MichaelDah
Hallo Reiner,

ich habe den Anhang mit der Rechnung entfernt, weil da deine privaten Daten darauf ersichtlich waren. Ich denke, dein Anliegen ist schon klar, und möglicherweise melden sich auch noch Leute zu dem Thema.

Ich denke, so ein Gerät kann durchaus Sinn machen, wenn man eine „Erfolgskontrolle“ haben möchte. Allerdings sollte man nicht denken, dass man durch das Gerät besser trainiert. Wenn das mit dem Beckenboden-Training etwas bringen soll, muss man das in den Alltag einbauen. Nur vielleicht einmal morgens und einmal abends mit so einem Gerät zu trainieren, ist leider gerade am Anfang oft nicht ausreichend.

Darüber hinaus sind die Biofeedback-Geräte für Männer zum Training nach einer Prostata-OP leider nur bedingt geeignet. Wenn du mit einer Analelektrode misst, dann misst du den falschen Muskel. Wenn du die Elektroden auf den Damm klebst, geht das etwas besser - allerdings auch nicht wirklich genau, weil das Gerät die gesamte Beckenbodenmuskulatur und nicht nur den Schließmuskel erfasst. Natürlich wird das Gerät immer irgendetwas anzeigen - nicht zuletzt deshalb, weil viele die Muskelgruppen gar nicht einzeln ansteuern können - aber das ist halt auch genau das Problem dabei. Du willst ja konkret den Schließmuskel der Blase trainieren und nicht Po-Muskeln oder den Analen-Schließmuskel. Genau das lässt sich aber mit dem Gerät nicht auseinanderhalten.

Wenn du bereits Übung mit dem Training hast und wirklich den richtigen Muskel trainierst (erkennst du daran, dass der Penis sich leicht bewegt, wenn du den Muskel anspannst), kannst du natürlich mit dem Gerät messen und deinen Übungsfortschritt verfolgen - vorausgesetzt, du spannst immer die gleichen Muskeln an. Für die eigentlichen Übungen brauchst du das Gerät aber eigentlich nicht - das geht ohne einfacher.

Ich vermute, du hattest nach der OP eine Reha. Normalerweise sollten die da erklärt haben, wie die Übungen funktionieren. Ganz wichtig ist auch, dass man nicht „übertrainiert“. Es geht weniger um die maximale Muskelanspannung, sondern um eine mittlere Anspannung, aber dafür mit Ausdauer und Geschwindigkeit.

Dafür kann das Gerät ggf. auch hilfreich sein, denn es kann dir - immer vorausgesetzt, du trainierst die korrekten Muskeln - helfen, die Kraft dosiert einzusetzen. Du kannst z.B. die maximale Kraft messen und dann den Schwellwert auf die Hälfte stellen, um ein besseres Gefühl für die Ansteuerung zu bekommen.

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

16 Mai 2025 19:38 #5 von Willyderkleine
Hallo Michael ,danke für die Info.Kann ich das Foto wieder einstellen ?
MFG
Reiner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

16 Mai 2025 20:08 - 16 Mai 2025 20:11 #6 von Matti
Lieber Willy,

ich kann deine Handlungen nicht ganz nachvollziehen. Siehst du dich als den "König" der Anhänge? Deine bisherigen Anhänge haben einmal gegen das Urheberrecht verstoßen, weshalb sie entfernt wurden. Dein zweiter Anhang war eine PDF-Datei, die absolut persönliche Informationen von dir enthielt, wie beispielsweise deine Adresse und sogar deine Kundennummer, die für jeden einsehbar waren. Außerdem gab es keinen Grund, hier eine Rechnung einzustellen. Welche Informationen oder welchen Mehrwert könnte dies für die Leser hier bieten?

Wenn ein anderer Betroffener Erfahrungen zu deinen Fragen hat, wird er sich sicherlich melden. Ein wenig Geduld solltest du jedoch aufbringen, da nicht alle Mitglieder eigene Erfahrungen mit EMG haben. Selbst wenn jemand solche hat, schaut er natürlich nicht jeden Tag ins Forum, um darauf zu warten, ob gerade zu diesem Thema jemand eine Frage stellt. Du hast aber ja auch bereits Antworten erhalten. EMG ist nur eines von vielen möglichen Themenbereichen und nicht unser Hauptfokus hier.

Ich hatte dir bereits mitgeteilt, dass du ein Bild von deinem Gerät anfertigen kannst, und es ist auch völlig in Ordnung, ein eigenes Foto hier hochzuladen. Ein irgendwo "entwendetes" Bild kannst du jedoch nicht verwenden; dafür müsstest du zumindest die Rechte zur Nutzung besitzen. Zudem bleibt die Frage, welchen Zweck das Foto erfüllen soll, wenn hier keine Geräte verkauft werden, was ausgeschlossen ist. Personen, die sich damit auskennen, benötigen kein beispielhaftes Bild, und diejenigen, die keine eigene Erfahrung haben, können mit dem Foto ebenfalls nichts anfangen.

Wir passen deine Beiträge nun wiederholt an und ich möchte dich dringend bitten, in Zukunft von Fotos und Dateianhängen abzusehen, sofern sie nicht den genannten und möglichen Kriterien entsprechen.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1412

Gestern 2000

Monat 35719

Insgesamt 11047921

Aktuell sind 85 Gäste und 2 Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden