Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Burch-Kolposuspension

25 Jun 2024 20:05 #1 von Susi
Hallo,

mir steht eine Burch-Kolposuspension bevor und meine Frage ist, wie es euch danach ergangen ist - ob es zu Komplikationen z. B. Verwachsungen oder anderen Nachteilen führen kann.

Wenn du deine Erfahrung mit mir teilen möchtest, bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße,


Susi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

19 Jul 2024 22:31 #2 von Dasch
Hallo Susi,

schade, dass es keine Antworten gibt. Mich hätte es auch interessiert, ob es Erfahrungen gibt.

Bei mir ist eine vordere und hintere Kolporrhaphie mit Einlage eines Netz-Interponates " Splentis " geplant
Und bei bestehenden Inkontinenzbeschwerden nach 6-8 Wochen eine TVT.

Viele Grüße
Daniela

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2024 11:58 #3 von Matti
Hallo Susi,
ich kann zwar keine persönlichen Erfahrungen teilen, aber ich kann dir einige allgemeine Informationen und gesammelte Erfahrungen anderer Personen zur Burch-Kolposuspension geben.

Einige der häufig berichteten Erfahrungen nach der Operation:
Erholungszeit: Einige Frauen berichten von einer relativ schnellen Erholung, während es bei anderen einige Wochen dauern kann, bis sie sich wieder gesund fühlen. Es ist wichtig, den Anweisungen deines Arztes zu folgen, insbesondere in Bezug auf körperliche Aktivitäten und das Vermeiden von schwerem Heben.

Komplikationen: Obwohl schwerwiegende Komplikationen selten sind, können sie auftreten. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Blasen- oder Darmschäden sowie Thrombosen. Es ist essenziell, mit deinem Chirurgen über diese Risiken zu sprechen und alle Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Verwachsungen: Verwachsungen können auftreten, was zu Schmerzen und möglicherweise weiteren Problemen führen kann. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um solche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Symptombesserung: Viele Frauen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Belastungsinkontinenz, was ihre Lebensqualität erheblich steigern kann. Jedoch ist es möglich, dass einige Symptome weiterhin bestehen oder nach einer gewissen Zeit wieder auftreten.

Andere Nachteile: Einige Frauen haben über Veränderungen beim Wasserlassen berichtet, wie Schwierigkeiten beim Starten oder vollständigen Entleeren der Blase. Diese Probleme sind normalerweise vorübergehend, sollten aber mit einem Arzt besprochen werden, wenn sie länger anhalten.

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Operationen, daher ist es wichtig, alle deine Sorgen und Fragen vor der Operation mit deinem Arzt zu besprechen.


Liebe Grüße und alles Gute für deine Operation,

Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1703

Gestern 2522

Monat 32821

Insgesamt 10567576

Aktuell sind 301 Gäste und 2 Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden