Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

ISK im Flugzeug?

17 Nov 2024 20:26 #1 von Biianca_07
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrungen mit dem ISK in einem Flugzeug?
Ich lasse mich auf öffentlichen Toiletten immer stressen und in einem Flugzeug stelle ich es mir noch schlimmer vor.
Möchte aber auch gerne wieder in die Ferien.

Wäre froh um Erfahrungsberichte.

Viele Grüsse
Bianca

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

17 Nov 2024 20:47 #2 von miniemila
Hallo Bianca

Ich würde dir für unterwegs und im Flugzeug immer ein barrierefreies WC empfehlen. Dort hast du mehr Platz und Ablage Möglichkeiten, sowie wasch Gelegenheiten . Welche Katheter nutzt du aktuell? Pack immer auch ein Desinfektionsmittel, Müllbeutel und vielleicht auch eine Unterlage ein . Desweiteren gibt es katheter, die einen beutel haben, dann ist es im Zug/ Flugzeug einfacher . Ich mache den isk immer im Stehen und hatte nie Probleme. Klar ist es am Anfang Überwindung, aber es wird Routine.

LG mila

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

17 Nov 2024 21:39 - 17 Nov 2024 21:46 #3 von stephanw
Hallo Bianca,

ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Kathetern, allerdings mit dem Fliegen.

Die Toiletten an Bord eines Flugzeugs sind in der Tat immer sehr beengt und barrierefreie Toiletten habe ich dort nicht nie vorgefunden. Ich benutze Inkontinenzwindeln und selbst diese zu wechseln ist aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht einfach. Daher bin ich immer froh, wenn ich am Zielort angekommen bin. Unter solchen Bedingungen einen ISK durchzuführen, stelle ich mir da, vorallem als Frau, recht problematisch vor. Erschwerend ist, dass sich die Toiletten gerade auf Langstreckenflügen nach ein paar Stunden Flugdauer in einem schlimmeren Zustand als manche Bahnhofstoilette befinden.

Ohne es genauer zu wissen, wäre es evtl. eine Möglichkeit, wenn du dir (ggf. mit Hilfe des Partners) kurz vor Abflug für die Dauer an Bord des Flugzeugs einen Dauerkatheter legst. Wenn Du am Zielort angekommen bist, kannst du ihn wieder entfernen. Den über den DK abgeleiteten Urin kannst du dann während des Flugs auf der Bordtoilette über den Beinbeutel relativ leicht in die Toilette entsorgen.

Viele Grüße
Stephan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

17 Nov 2024 22:22 #4 von martinK
Hallo Bianca

Wie Mila geschrieben hat, wäre das Katheterisieren im Stehen wohl die beste Lösung. Das ist für mich als Mann aber einfach gesagt, bei uns geht das problemlos.

Wie schlimm wäre es denn, wenn Du mal ein paar Stunden lang nicht katheterisierst? Vielleicht würde es sich lohnen, dies ärztlich abzuklären.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

18 Nov 2024 16:27 #5 von Prahamoris
Hallo Bianca,

Ich habe schon paar Mal im Flugzeug in der Economy-Class ISK durchgeführt. Es ist ziemlich eng, aber es hat funktioniert. Ich habe eine Einmalunterlage , die ich auf den Toilettendeckel lege. Darauf kommen dann die ganzen ISK-Utensilien drauf( Spiegel, Katheter, Becher). Ich mache ISK im Stehen und benutze wie gesagt einen Becher. ( komme mit Einmalkathetern mit integriertem Beutel nicht klar). Meinen kleinen Rucksack hänge ich an einen Haken an der Innentüre. PISK im Flugzeug ist nicht komfortabel aber möglich.

Alles Gute
Simona
Folgende Benutzer bedankten sich: SacralPlexus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Nov 2024 10:28 #6 von Biianca_07
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Antworten.

@ Mila: ich nutze die Actreen mini chath.

@ Stephan: ja, daran habe ich auch schon mal gedacht. Sollte ja nicht so eine Sache sein selber einen DK zu legen. Ich frage sicher mal beim Urologen nach ob diese Möglichkeit bestehen würde.

@ Martin: Wir haben überlegt nach Dubai zu fliegen. Und 6h lang nicht zu katheterisieren ist schon lange. Und wenig oder nichts zu trinken ist auch keine Option. Ich darf die Blase unterwegs nur Teils entleeren, gemäss Urologe. Zuhause angekommen katheterisiere ich dann den Rest. Plus/minus die Hälfte kann ich nämlich selbständig lösen. Wenn sie halt wirklich voll ist, merke ich auch dannach noch, dass sie noch nicht vollständig entleert ist.

@ Simona: vielen Dank für deinen Input.
Ich sollte demfall mal üben im stehen ISK zu machen. Ist wohl die beste Option.


Danka an alle und liebe Grüsse
Bianca

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1939

Gestern 2702

Monat 64075

Insgesamt 10598830

Aktuell sind 254 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden