Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

× Wir listen Ihnen in einer interaktiven Landkarte die qualifizierten und interdisziplinär arbeitenden Fachzentren für die Bereiche:
Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Kinderurologie, Neurourologie, Proktologie und Koloproktologie auf.
Sie erhalten eine gute und auf Wunsch wohnortnahe Übersicht und können zudem nach ihrem Beschwerdebild die Anzeige filtern.
Zur Fachzentren-Suche geht es hier...

Wie passt bei einer Inkontinenz der Tagesablauf zur Reha

03 Mär 2025 17:15 - 03 Mär 2025 17:23 #1 von Kiran
Hallo
Wie schon gepostet, komme ich in den nächsten Wochen auf Reha. Wie sollte man sich die Tagesabläufe vorstellen. Hat man Zeit zwischen den Behandlungen, für seine Inkontinenzversorgung? Also nicht nur Zeit fürs wechseln des aufsaugenden Inkontinenzmaterials, wie Windeln sondern auch Zeit fürs abführen bzw. Anale Irrigation? Gibt es entsprechende Abfallbehälter im Badezimmer? Wer hat hier schon entsprechende Erfahrungen gesammelt und möchte dieses Wissen teilen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 17:30 #2 von Matti
Hallo,

bei deiner Aufnahme findet ein Gespräch mit dem Arzt statt. Dort hast du die Möglichkeit, auf deine persönliche Situation hinzuweisen, und es ist ratsam, dies auch zu tun. So könnt ihr gemeinsam den Zeitrahmen besprechen. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Rehakliniken es in Deutschland gibt, aber die genaue Ausstattung der Zimmer kann wohl niemand aus dem Stegreif aufzählen.

Dennoch lässt sich auch dieses Thema durch Kommunikation klären. Sprich einfach den Arzt oder das Pflegepersonal nach deiner Ankunft an, falls ein passendes Behältnis nicht bereitsteht. Natürlich hast du, wenn dies deine erste REHA ist, verständlicherweise viele Fragen im Vorfeld. Allerdings wirken einige deiner Fragen ein wenig ungewöhnlich.

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Kiran

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Mär 2025 13:47 #3 von Frankfurter
HalloKiran

meine Erfahrung und Ergebnisse in solchen Situationen, wie Du sie schilderst :

Alle Befürchtungen, Wünsche uws. aufschreiben, so hast Du die Sicherheit nichts
zu vergessen, bzw. Deine Ängste ?? und Hoffnungen im Griff zu haben.

Denn sonst vergisst MANN manches zu klären.

Gruss

Frankfurter
Folgende Benutzer bedankten sich: Kiran

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Mär 2025 16:56 #4 von Kiran
Hallo
Danke für die Antworten, Anregungen und Tipps.
Ja es sind bei mir definitiv Ängste und Unsicherheiten vorhanden. Ich werde meine Fragen aufschreiben , damit ich nichts vergesse. Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit kleineren Krankenhäusern mit Urologie bzw. Gastroenterologie, deshalb meine Fragen zu einer Rehaklinik.
Grüße
Kiran

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

04 Mär 2025 18:22 #5 von MichaelDah
Hallo Kiran,

wie schon geschrieben: Reden hilft!

Ruf in der Klinik an und stell da all deine Fragen. Jede Klinik ist anders und hat ihre eigenen Abläufe und Regeln - du wirst also hier keine allgemein gültige Aussage bekommen. Die Idee vom Frankfurter vorher eine Liste zu machen, ist bestimmt auch für das Telefonat gut.

Ich würde mir an deiner Stelle auch im Vorfeld schon genau meine Ziele für die Reha überlegen und auch hier eine Liste mit meinen Erwartungen erstellen. Da gehört dann auch dazu, darüber nachzudenken, welche Anwendungen du gerne haben möchtest. Natürlich sollte das halbwegs realistisch sein und manchmal ist es auch so, dass nicht alle Erwartungen erfüllt werden können, aber damit hat man dann auf jeden Fall eine Verhandlungsgrundlage. Wenn du in der Eingangsuntersuchung nicht klar ansprichst was du möchtest wird der Arzt nach Gutdünken entscheiden und das kann dann im Nachgang möglicherweise enttäuschend sein, wenn du siehst, was andere Teilnehmer bekommen.

Alles in allem kann ich dir nur empfehlen. Mach dir mehr Gedanken darüber, was du in der Reha für dich erreichen willst und denk nicht so viel über die äußeren Umstände nach. Für die genannten Probleme wird man in der Regel auch vor Ort eine Lösung finden.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1327

Gestern 2000

Monat 35634

Insgesamt 11047836

Aktuell sind 81 Gäste und 2 Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden