- Redaktion
- Der Verein
- Zugriffe: 3602
Presse & Medien
Als Redakteur, Journalist, Autor oder Mitarbeiter der Presse oder anderer Medien, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit unserer Presseabteilung.
Ihr Ansprechpartner:
Herr
Matthias Zeisberger
Röttkenring 27
13053 Berlin
Tel.: 01525 87 41 0 41
(Mobilnummer - ohne Flat in alle Netze, können Kosten von 19 Cent/Minute und mehr entstehen)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie freundlicherweise auf unseren Verein hinweisen, bitten wir um einen entsprechenden Quellennachweis bzw. ein Belegexemplar.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. in den Medien:
Aktuell
07. April 2018
Förderpreis für Selbsthilfegruppen verliehen
Inkontinenz Selbsthilfe e.V. gehört zu den bundesweit kreativsten Selbsthilfegruppen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetpräsenz und Social Media.
WIESBADEN - Für die besten Ideen und Umsetzungen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit wurde die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. mit dem Förderpreis der Marion-und-Bernd-Wegener-Stiftung ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Patiententages zum 124. Internistenkongress im großen Festsaal des Rathauses statt, denn sowohl die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin als auch die Stadt Wiesbaden sind Kooperationspartner dieses Projektes.
15. April 2018
Apotheken Umschau (15. April 2018)
Stuhlinkontinenz
Unser Vorstandsmitglied Elke Gropp hat der Apotheken Umschau (aktuelle Ausgabe 15. April 2018) ein Interview zum Thema Stuhlinkontinenz gegeben. Sehr anschaulich schildert Elke aus ihrem Leben und beschreibt den Umgang mit ihrer Erkrankung.
Die Apotheken Umschau geht auf die unterschiedlichen Therapieoptionen ein und rät Betroffenen zu Mut und vor allem zum Arztbesuch.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. wird als kompetenter Ansprechpartner aufgeführt.
Welche Apotheke in deiner Nähe die Apotheken Umschau bereit hält, kannst du einfach herausfinden: www.apotheken-umschau.de/Finder
Februar 2018
Männer mit Blasenschwäche. Das Tabu: Wie lebt man(n) mit Inkontinenz?
Christoph (seit 17 Jahren inkontinent) erzählt seine Geschichte
Diagnose: vollinkontinent. Status: voll im Leben - Christoph Saloschin lässt sich nicht einschränken
Christoph Saloschin ist Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Februar 2018
Inkontinenz: Welche OP hilft Frauen?
NDR Visite - 06.02.2018 20:15 Uhr
Wenn Frauen an Inkontinenz leiden, hilft in einigen Fällen nur eine Operation. Welche OP-Methoden sind bei Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz geeignet?
Vorgespräch mit der Redaktion und Nennung als Ansprechpartner
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Inkontinenz-Welche-OP-hilft-Frauen,inkontinenz105.html
November 2017
Inkontinenz - Künstlicher Schließmuskel
Service Gesundheit HR- Fernsehen
Anschauliche und informative Sendung, welche Aspekte der Inkontinenz-Therapie beleuchtet.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. wird als kompetenter Ansprechpartner genannt.
Wir möchten die Vertreter der Medien gerne auf ein sehr aktuelles Thema aufmerksam machen.
JA zum Erhalt des Patientenwahlrechts
Obwohl der Gesetzgeber mit dem Heil- und Hilfsmittelgesetz die Patientenrechte stärken will und die Qualitätsanforderungen angehoben hat, berichten viele Betroffene von verschlechterter Versorgung und mangelnder Beratung.
Dies kann die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen gefährden.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. sagt daher »Nein« zum Wegfall des Patientenrechts, zur Einschränkung der Vielfalt der Leistungserbringer und zum reinen Preiswettbewerb durch Ausschreibungen.
Damit Betroffene ihre Rechte durchsetzen können, stellt die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. verschiedene Musterschreiben für den Widerspruch im Falle unzureichender Versorgung zum Download zur Verfügung.
Uns geht es um den Erhalt des Patientenwahlrechts, eine qualitätsgesicherte, qualifizierte und ortsnahe Versorgung und einen weiterhin freien und fairen Vertragswettbewerb zu Wohle der Betroffenen.
Wir laden Medien- und Pressevertreter herzlich zur Kontaktaufnahme mit unserer Geschäftsstelle ein.
Weitere Informationen: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/recht